Gruppe: Moderator Rang: ITSE Azubi
 Beiträge: 463 Mitglied seit: 14.04.2005 IP-Adresse: gespeichert

| Am 26.April 2005 gegen 10.16 Uhr hat die AV unter Federführung ihrer Freistellung Ümit Erdal an alle Azubis eine Mail mit einer PDF-Datei rumgeschickt. Inhalt dieser Datei ist die Ankündigung, dass alle Auszubildenden für das Jahr 2004 einen Freizeitausgleich von 15 Arbeitstagen (also 3 Wochen) erhalten. 
So weit so gut.
In der PDF-Datei steht jedoch auch drinnen, dass (ich zitiere)"...Urlaub und Freizeitansprüche jetzt (zu) beantragen" sind. Und jetzt muss ich sagen: "STOP!!!"
Nachdem die ersten Azubis schon kurz nach Versenden dieser Mail unser Sekretariat belagert haben, sind wir von der BBi gezwungen, dazu etwas zu sagen. Die Info mag ja stimmen, jedoch wurde die Vereinbarung von den Vertragsparteien noch nicht unterschrieben und ist demnach noch nicht rechtswirksam.

Da über genaue Details auch keine Aussagen gemacht worden sind, bitte ich Euch, diese Mail zuerst einmal so zur Kenntnis zu nehmen und Eure freien Tage mit den bisher zustehenden Urlaubs- und Mehrarbeitszeitausgleichtagen zu planen. Sobald es etwas Neues gibt werde ich mich an dieser Stelle wieder melden. 
|
Gruppe: Moderator Rang: ITSE Azubi
 Beiträge: 463 Mitglied seit: 14.04.2005 IP-Adresse: gespeichert

| So, es gibt endlich Neuigkeiten zu diesem Thema:
Am 28.09.2005 seid Ihr von der AV mit der Unterschrift der Vorsitzenden der Eschborner AV, Stefanie Maaß, darüber informiert worden, dass alle Azubis aus der Ober- und Mittelstufe den Anspruch auf 15 Tagen Freizeit haben. 
So weit, so gut. Nach einer Telefonkonferenz zwischen unseren Chefs im TT, den Regionalleitern und den Ressortleitern BBi wurde nun bekanntgegeben, dass ALLE AZUBIS im Konzern, also auch die, die seit dem 01.09.2004 mit der 34-Stunden-Woche ausgebildet wurden, mit diesen 15 Tagen beglückt werden, also auch Euch aus dem 2. Ausbildungsjahr. Frei nach dem Motto "...einer fetten Gans den Arsch geschmiert...". 
Fakt ist, dass dieser Freizeitausgleich nur in BBi-Phasen genommen werden kann. Und nun kommen wir ins Spiel. Wir müssen nun für Euch Zeiträume ausklabaustern, wo Ihr dann in den Genuss einer dreiwöchigen BBi-Phase kommt und somit die Tage nehmen könnt. Die Termine sind bereits terminiert, für die Mittelstufe in der 10. bis 12 KW 2006, also kurz nach der Zwischenprüfung am Aschermittwoch, und für die Oberstufe in den KW 22, 25 und 26, also kurz vor der praktischen Abschlussprüfung. 
Die eleganteste Lösung wäre natürlich, auf diese Tage freiwillig zu verzichten, denn jeder muss selbst fragen: "Stehen mir diese Tage eigentlich zu?" Andererseits ist es allzu menschlich, diese Tage zu nehmen, denn wann wird einem in diesen Zeiten schon etwas geschenkt?!?
Sollte sich trotzdem irgend einer durchringen, auf alle oder zumindest einen Teil (nur wochenweise, Einzeltage gehen nicht, so steht es zumindest in der Anweisung) der Tage zu verzichten, so kann er/sie das mit einem formlosen Schreiben an das Sekretariat mitteilen, frei nach dem Motto "Hallo Herr Heß, ich verzichte hiermit auf x Tage meines Freizeitausgleiches. MfG Paul Panzer".
Nun geht in Euch und trefft die für Euch richtige Entscheidung.
|