M.K. |
|
---|
Group: Administrator Level:
 Posts: 2314 Joined: 7/13/2004 IP-Address: saved

|
Ich meine, bestimmte Bewegungen und Konzepte sind für bestimmte Situationen bestimmt. Angewendet in einer Situation, für die sie nicht gedacht sind, müssen sie fehlschlagen.
Holzpuppe-Ideen sind für bestimmte Situationen gedacht- außerhalb dieser Situationen müssen sie fehlschlagen. |
Das habe ich mal wieder 'gefunden'. Dieses Denken trifft eben genau auf die Holzpuppe, eigentlich auf die gesamten Formen des Ving Tsun, nicht zu! Gruß Michael
edited by M.K. on 4/27/2005 10:16:07 AM
|
|
4/27/2005 10:15:11 AM |  |
M.K. |
|
---|
Group: Administrator Level:
 Posts: 2314 Joined: 7/13/2004 IP-Address: saved

| Aber wäre natürlich schön, wenn das alles so einfach wäre, so eine 1:1 Übersetzung aller Bewegungen auf die reale Anwendung. Fragt sich nur wozu man dann noch einen Lehrer braucht. Dann geht es doch auch per Bilderfolge-, Onlineakademie- Auswendiglernen.

|
4/27/2005 10:34:49 AM |  |
sean |
|
---|
Group: Moderator Level:
 Posts: 71 Joined: 8/19/2004 IP-Address: saved

|
Habe folgendes gufunden im WSL forum auf englisch. David Peterson schreibt über die Ideen in der Holzpuppeform:
"Overall, the first 60 or so movements on the dummy represent the most important ideas to be found in the form and by and large based on the techniques/concepts of the SNT and CK forms. These are the most likely techniques to be utilised under most typical situations. The remaining sections of the dummy have much more in common with the BJ form and are therefore less likely to be employed, except under more extreme circumstances.
In a nutshell, the dummy form lays down the guidelines for overcoming errors in application and is concerned with teaching us how to instinctively recover from less than favourable positions. It is NOT a conditioning tool per se, and it is definitely NOT a Chi Sau tool. It teaches correct angles, deflection rather than hard blocking, and reminds us of the importance of correct posture and facing the opponent square-on at every opportunity. It also encourages us to stay at a distance that allows us to work comfortably and with great control, while constantly keeping the enemy jammed up and unable to face us directly, controling them from hands to legs wherever possible"
Was denkt ihr?
|
4/27/2005 10:58:08 AM |  |
Guest |
|
---|
Group: blocked
Posts: 1 IP-Address: saved
| klingt mir doch recht realistisch... oder?
|
4/27/2005 12:24:24 PM | |
Wooden Dummy |
|
---|
Group: User Level:
 Posts: 38 Joined: 10/27/2004 IP-Address: saved

| aber nur der 2te teil oder nicht
quasi sein in a nut shell : ums kurz zu machen
das ist was sich mit meinem verstaendnis von der holpuppe deckt aber der erste absatz klingt nach anwendungsdenken, wobei dass ja bei ihm als wongshueler nciht vorkommen sollte. vielleicht hat er sich auch nur in der wortwahl vergriffen
|
4/27/2005 1:41:28 PM |  |
M.K. |
|
---|
Group: Administrator Level:
 Posts: 2314 Joined: 7/13/2004 IP-Address: saved

| Nun, es ist so, daß schon in erster Linie die(ich nenne es mal) konzeptionell korrekte Bewegungsform geübt werden soll. Aber, und ich sehe da auch keinen Widerspruch, man findet auch zusammenhängende Bewegungen (z.B. Korrekturen). Was aber eben nicht sein sollte, ist ein so eingeschränkte Sichtweise des Gerätes HP und denen daran geübten Aktionen, wie man diese vielfach vorfindet (s.o.).
|
4/27/2005 2:50:09 PM |  |
Guest |
|
---|
Group: blocked
Posts: 1 IP-Address: saved
| ich möchte zu dem noch etwas ergänzen.... es werdem hin und wieder bestimmte "Kampf"-Situationen herangezogen um Bewegungen der HP-form zu erklären,- das ist auch ganz in Ordnung so... Dennoch gibt es grundsätzlich keinen speziellen Fall, indem eine Bewegung irgendweiner Form für "einen" bestimmten Fall/Situation entwickelt wurde. Es handelt sich beim Ving Tsun generell als Kampf-Verhaltenstraining. Beispiel: Der zu Beginn der HP-Form ausgeführte Griff hinter den HP-Stamm gefolgt von einem Zug, wird sehr oft als "Nackenzug" erklärt, nachdem man das Ziel verfehlt hat... Zur Erklärung ohne weiteres möglich,- aber es ist wieder nur der Anwendungsgedanke dahinter, der den eigentlichen Sinn nur am Rande trifft.
Philipp
|
5/10/2005 8:58:57 PM | |
Guest |
|
---|
Group: blocked
Posts: 1 IP-Address: saved
| Vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Postings.
|
5/10/2005 10:24:14 PM | |
Guest |
|
---|
Group: blocked
Posts: 1 IP-Address: saved
| sehe ich genauso 
|
5/12/2005 11:46:53 AM | |
M.K. |
|
---|
Group: Administrator Level:
 Posts: 2314 Joined: 7/13/2004 IP-Address: saved

| Jau, wir haben Euch auch lieb!

|
5/12/2005 5:52:13 PM |  |
Kaybee |
|
---|
Group: Moderator Level:
 Posts: 538 Joined: 7/17/2004 IP-Address: saved

|
 
|
5/12/2005 11:13:01 PM |  |
sean |
|
---|
Group: Moderator Level:
 Posts: 71 Joined: 8/19/2004 IP-Address: saved

|
I feel all warm and fuzzy inside!
|
5/13/2005 10:48:30 AM |  |
|
|
---|