VING TSUN KUNG FU SCHULE BIELEFELD

www.vingtsun-bielefeld.de
SearchSearch CalendarCalendar GalleryGalleryAuction-PortalAuctions GlobalGlobal Top-ListTopMembersMembers StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend Passwordsend Password RegisterRegister

Forum Overview » Wing Chun allgemein » Wing Chun allgemein » die kleine Idee
Pages: (2) [1] 2 »
Registration necessaryRegistration necessary
die kleine Idee
kareszno Access no Access first Post cannot be deleted -> delete the whole Topic 
Group: User
Level:


Posts: 17
Joined: 2/28/2005
IP-Address: saved
offline


Hallo Leute,

hab grad mal wieder reingeschaut, und 'was Neues
gesucht! Da aber nix da war, ... :-( hab ich mich entschlossen selbst was zu schreiben. Hier also mein Vorschlag:

"Mit der ersten Form fängt alles an, es ist u.a. die Visitenkarte, das Fundament und das erste Lehrbuch des
*ing *un. Daher meine Frage nach euren Erfahrungen mit der Form: Wie geht es euch beim Üben der Form, ...
Unterschiede während des ersten/ zweiten/ dritten
Teils (für manche auch 3./ 4./ 5-7. Satz)? Denkt ihr während der Form? Woran? Wie geht ihr mit Gedanken um? Wenn ihr nur die Form macht, ohne weiteres Training, ... wie fühlt sich der Körper an? Eher matt, oder eher wach, seid ihr eher konzentriert? Eher warm(beweglich) oder eher unbeweglich ...? Nehmt ihr nichts dergleichen wahr, auch danach nicht?
Beschreibt doch mal, wenn das Thema für euch interessant ist!

Schöne Grüsse, k.



5/14/2005 5:07:02 PM  
M.K.no Access no Access no Access 
Group: Administrator
Level:

Posts: 2314
Joined: 7/13/2004
IP-Address: saved
offline


Viele Fragen, schwer zu beantworten, zumal wir alle keine Maschinen/Roboter sind und sich daher sowieso immer Unterschiede (z.B. durch Tagesform, momentanes Augenmerk)ergeben.
Entscheiden ist doch nur Folgendes:
Hat man seine Form nicht, bzw. nicht sorgsam gemacht, dann muß einem etwas Wesentliches fehlen.
Wenn es so ist, dann befindet man sich schon auf dem richtigen Weg.
Gruß
Michael


5/15/2005 11:12:26 AM    
kareszno Access no Access no Access 
Group: User
Level:


Posts: 17
Joined: 2/28/2005
IP-Address: saved
offline


Hallo Michael,

habe auch das Gefühl, dass mir was fehlt, wenn ich zum Beispiel vor dem Chi Sao z.B. keine Form übe.
Ich finde mein Stand ist besser, bin irgendwie konzentrierter und ich kann mich mehr auf das Geschehen an sich, auf den Körper als Einheit insgesamt konzentrieren. Ausserdem schaffe ich es eher locker zu bleiben, den anderen wahrzunehmen und trotzdem Druck nach vorne aufzubauen.

Wollte eigentlich nicht ein "Wie mache ich die Form richtig" Thread eröffnen (wobei das sehr interessant, aber im Rahmen des Forum hier nur sehr schwer möglich wäre), sondern über Erfahrungen anderer mit der Form lesen. Interessant finde ich zum Beispiel, wie man mit Gedanken umgeht, die sich hin und wieder als Ablenkungen bemerkbar machen. Ignorieren, Ablegen, auf ein Punkt(visuell) konzentrieren, etc.

Natürlich sind wir keine Roboter, und jeder übt die Form anders, trotzdem fände ich es interessant, OB Leute überhaupt, oder wie stark sie sich selbst wahrnehmen oder eher auf die Ausführung der Techniken achten und weniger auf das, was mit ihrem Körper passiert.

Bin mir auch bewusst, dass die Kommunikation manchmal ganz schwierig ist, Dinge schwer zu formulieren sind, etc., doch ist denn ein Forum, nicht für sowas da? Wir können nicht per Internet trainieren (leider&zum Glück),daher können wir uns drüber nur austauschen, schreiben, informieren. Gibt fa noch andere unproduktive Dinge die man in Foren so mitbekommt, ... (Ich brauche das nicht unbedingt. )

Also, ... Freiwillige vor! Schüchtern!
Falls es jetzt zu viel Gesülze meinerseits ist, sorry. Wolt euch nicht auf die Nerven gehen,

Grüsse, k.




5/15/2005 2:55:01 PM  
M.K.no Access no Access no Access 
Group: Administrator
Level:

Posts: 2314
Joined: 7/13/2004
IP-Address: saved
offline


@karesz
Kein Problem.
Gruß
Michael


5/15/2005 3:13:15 PM    
Kaybeeno Access no Access no Access 
Group: Moderator
Level:

Posts: 538
Joined: 7/17/2004
IP-Address: saved
offline


Also generell achte ich bei der Form natürlich auf eine möglichst korrekte Ausführung der Abläufe aber ich konzentriere mich dabei auch auf meinen ganzen Körper. Ist irgendwie schwer zu beschreiben. Wenn ich die Form gemacht habe, fühle ich mich körperlich und auch geistig sehr viel wacher. Zum Beispiel habe ich vor kurzem stundenlang auf dem Sofa gesessen und an meiner Seminararbeit getüftelt. Irgenwann kommen dann diese Ermattungserscheinungen, man fühlt sich irgendwie ausgebrannt und schlapp. Habe dann die erste und zweite Form gamacht. Dann war ich körperlich wieder fit und auch geistig wieder da, war sehr viel aufnahmefähiger.

Gruß Kai


5/16/2005 1:47:24 PM    
kareszno Access no Access no Access 
Group: User
Level:


Posts: 17
Joined: 2/28/2005
IP-Address: saved
offline


Hallo Kai,

Vielen Dank für deine Antwort!
Das mit dem "auf die korrekten Bewegungen und
den Körper als Ganzes wahrnehmen, kenne/ übe ich. Desweiteren versuche ich bei den einzelnen Techiken
auf das "richtige" Gefühl bei der Ausführung zu achten, ... d.h. wie sich die Bewegung anfühlt, wie ich meine
Kraft strukturell übertrage, damit diese Technik
"funktioniert".
Im zweiten Teil achte ich mehr auf die Art der
Schläge bzw. der Bewegungen, sprich auf die Art der Kraftausübung,
im dritten Teil eher auf die korrekte Struktur/ Winkel!
Insgesamt brauche ich für die Form (je nach Tagesform) ca. 12-14 Minuten, wobei der erste Teil zeitlich am
längsten dauert, weil sie langsam ausgeführt wird.
Wie sieht's bei euch aus?
Machst Du/Ihr das ähnlich? Macht ihr die Form sehr entspannt, oder eher kraftvoll? Im ersten Teil(3x Tan/ Fuk, etc.) mit/ ohne Anspannung?

Habe manchmal das Gefühl, dass mich die 1.Form schlaucht, d.h., ich werde ca. 30min. danach leicht müde/ schlapp, wenn ich danach nicht weitertrainiere. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ideen, Tips, Feedback?!

grüsse, k.




5/17/2005 11:05:27 PM  
Kaybeeno Access no Access no Access 
Group: Moderator
Level:

Posts: 538
Joined: 7/17/2004
IP-Address: saved
offline


written by karesz at 17.05.2005 23:05:27:

Hallo Kai,

Vielen Dank für deine Antwort!
Das mit dem "auf die korrekten Bewegungen und
den Körper als Ganzes wahrnehmen, kenne/ übe ich. Desweiteren versuche ich bei den einzelnen Techiken
auf das "richtige" Gefühl bei der Ausführung zu achten, ... d.h. wie sich die Bewegung anfühlt, wie ich meine
Kraft strukturell übertrage, damit diese Technik
"funktioniert".
Im zweiten Teil achte ich mehr auf die Art der
Schläge bzw. der Bewegungen, sprich auf die Art der Kraftausübung,
im dritten Teil eher auf die korrekte Struktur/ Winkel!
Insgesamt brauche ich für die Form (je nach Tagesform) ca. 12-14 Minuten, wobei der erste Teil zeitlich am
längsten dauert, weil sie langsam ausgeführt wird.
Wie sieht's bei euch aus?
Machst Du/Ihr das ähnlich? Macht ihr die Form sehr entspannt, oder eher kraftvoll? Im ersten Teil(3x Tan/ Fuk, etc.) mit/ ohne Anspannung?

Habe manchmal das Gefühl, dass mich die 1.Form schlaucht, d.h., ich werde ca. 30min. danach leicht müde/ schlapp, wenn ich danach nicht weitertrainiere. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ideen, Tips, Feedback?!

grüsse, k.





Also ich bemühe mich, mindestens die erste Form jeden Tag zu machen. Ich sollte es jeden Tag tun. Das mit dem sich schlapp fühlen kann ich für mich nicht bestätigen, ich fühle mich eher erfrischt und wacher, nachdem ich die Form gemacht habe.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie darauf gachtet, wie lange ich für die Form brauche. Finde ich auch eher unwichtig und uninteressant. Ich verstehe allerdings nicht so ganz was du mit "im ersten Teil", "im zweiten..." u.s.w. meinst. Ich achte dabei ständig auf die korrekte Ausführung, auf die Strukturen, die Art der Bewegungen und ich sehe den Körper dabei als Einheit an. Stabiler Stand, Kniedruck, Hüfte drin, Schultern parallel, Entspannung in den Handgelenken, Kraft vom Ellbogen etc.

Gruß Kai



5/18/2005 12:31:16 PM    
kareszno Access no Access no Access 
Group: User
Level:


Posts: 17
Joined: 2/28/2005
IP-Address: saved
offline


Hallo Kai,

"schlapp" klingt schon recht stark, hab grad aber keinen besseren 'Ausdruck dafür! Erscheint mir jetzt auch nicht so wichtig, denn wenn ich die From öfters mache, dann merk ich da auch nichts davon. Nur wenn ich länger ausgesetzt
habe, und wieder anfange, dann habe ich das Gefühl, das die Form sozusagen nachwirkt, wenn ich schon wieder an meiner Arbeit sitze und gar nicht daran denke! Was soll's, vielleicht sind bestimmte Muskeln einfach entspannt oder besser durchblutet!

Das mit der Zeit ist auch unwichtig, ... ausser dass die Form schnell in 3-4 Minuten (z.B.WT) für mich nicht sinnvoll ist!
Zum Zählen der Form - meines Wissens nach kann man sie entweder in Sätzen (z.B.WT) zählen, also 1.Satz-8.Satz, oder
- In den Stand gehen, Satz 1&2 = Eröffnung,
Satz3(mit dem Tan Sao) = 1.Teil
Satz4(alles simultan mit li.&re.) =2.Teil
Satz5-7 = 3.Teil
Satz 8(gegensätzl.Bewegungen der Arme+3xFauststoß) = Schluss

Natürlich könnte man die einzelnen Bewegungen auch zählen, ... insg. 112 oder je nach Stil evtl. auch 108, falls ohne Gan Sao.

Mit dem Kniedruck hab ich so meine Probleme, ... der Stand soll ja u.a.(ist meine Meinung) den Boden "greifen", um besseren Stand zu haben. Durch KNIEdruck tut's das aber nur
bedingt. Mir erscheint's sinnvoller, dass ich den Innendruck an den Beinen, an den gesamten Fuß bis zum Fußgelenk anlege. Beansprucht die Muskel um einiges mehr und ich stehe besser.

Frage1: Worauf/ wohin schaust Du/ Ihr während der Form?
Frage2: Wieweit ziehst Du/Ihr die Ellbogen zurück, und v.a. in welche Richtung? Oben/ unten/ parallel zum Boden?

Bis denne, k.


5/18/2005 7:15:03 PM  
Kaybeeno Access no Access no Access 
Group: Moderator
Level:

Posts: 538
Joined: 7/17/2004
IP-Address: saved
offline


Zu Frage 1: Das kommt ganz darauf an wo ich bin. Wenn ich direkt vorm Spiegel stehe, was sinnvoll ist, dann kontrolliere ich mich in ihm. Wenn ich z.B. in einer Sporthalle oder in der freien Natur etc. stehe, dann fixiere ich meistens irgeneinen Punkt. Fördert meine Konzentration. Manchmal schaue ich auch nebenbei auf den Fernseher. Breites Grinsen

Zu Frage 2: In welcher Situation? Musst du mir näher erklären.

Gruß Kai


5/21/2005 4:43:14 PM    
kareszno Access no Access no Access 
Group: User
Level:


Posts: 17
Joined: 2/28/2005
IP-Address: saved
offline


Hallo Kai,

danke dass du zurückschreibst!
das mit dem Punkt fixieren mache ich auch! Manche Lehrer sagen, man sollte nicht visuell fixieren sondern fokussieren! Weiss nicht genau was damit gemeint ist!
Denke, dass damit eher die Richtung der Bewegung gemeint ist, nicht ein Punkt.
Ok, werde nicht mehr so viel schreiben ,eher fragen stellen! Vielleicht fühlen sich Mitleser dann eher angesprochen.
Also:

zur Frage mit dem Ellenbogen jetzt neue
Frage 1: Gemeint war damit die "Rückholbewegung" in der 1.Form, am Schluss der Sätze! Ach ja, wo wir schon dabei sind, ... für mich ist es jedes Mal ein Lap Sao, also ein Zug, ... für Dich/ Euch auch?
Frage 2: Oder bedeutet das Deiner/ Euerer Aufassung nach etwas anderes?
Frage 3:Was hältst Du/ Ihr von meinem Kniedruck/ Innendruck Posting zuvor? Meiner Auffassung nach bildet dieser Innendruck die Muskulatur in den Beinen, stärkt durch die Verdrehung der Knie die Sehnen, gibt einen stabilen und weniger kraftaufwendigen Stand und zeigt, wie man auch später in Bewegung stehen muss (Füsse nach innen)!
Frage 4: Ist das eurer Meinung nach auch so? Hab ich was Essentielles nicht verstanden/ vergessen?

Schöne Grüsse, muss jetzt ins Bett, k.

ok, noch 'ne letzte
Frage 4: Im 4.Satz gibt es die Bewegung in den Doppel Jum Sao, also beide Hände kreuzen vor dem Gesicht und "fallen" nach vorne, ... was steckt Deiner/ Eurer Meinung nach dahinter?


so, jetzt aber wech, grüsse, k.


5/22/2005 1:21:45 AM  
M.K.no Access no Access no Access 
Group: Administrator
Level:

Posts: 2314
Joined: 7/13/2004
IP-Address: saved
offline


written by karesz at 22.05.2005 01:21:45:



zur Frage mit dem Ellenbogen jetzt neue
Frage 1: Gemeint war damit die "Rückholbewegung" in der 1.Form, am Schluss der Sätze! Ach ja, wo wir schon dabei sind, ... für mich ist es jedes Mal ein Lap Sao, also ein Zug, ... für Dich/ Euch auch?
Frage 2: Oder bedeutet das Deiner/ Euerer Aufassung nach etwas anderes?
Frage 3:Was hältst Du/ Ihr von meinem Kniedruck/ Innendruck Posting zuvor? Meiner Auffassung nach bildet dieser Innendruck die Muskulatur in den Beinen, stärkt durch die Verdrehung der Knie die Sehnen, gibt einen stabilen und weniger kraftaufwendigen Stand und zeigt, wie man auch später in Bewegung stehen muss (Füsse nach innen)!
Frage 4: Ist das eurer Meinung nach auch so? Hab ich was Essentielles nicht verstanden/ vergessen?

Schöne Grüsse, muss jetzt ins Bett, k.

ok, noch 'ne letzte
Frage 4: Im 4.Satz gibt es die Bewegung in den Doppel Jum Sao, also beide Hände kreuzen vor dem Gesicht und "fallen" nach vorne, ... was steckt Deiner/ Eurer Meinung nach dahinter?


so, jetzt aber wech, grüsse, k.


Mmmm, wenn Du diese Rückholbewegung als Lap, also Jut siehst,
würde dies nicht beduten, daß Du riskierst, daß Dein Jut-Sao
von den Bewegungsgrenzen her, die ja einen ganz bestimmten Sinn und Zweck haben,sich etwas Falsches angewöhnt?
Zum Stand:
Klar, dieser formt Strukturen und bildet den 'Apparat' aus,
wie sie eben später Im Agieren gebraucht werden.
Zu Deiner 'ersten' 4.Frage:
Wer weiß
Breites Grinsen.
Und zum Doppel-Jum:
Kreuzen ist nicht gut. Und wenn etwas 'fällt' bringt das meistens auch kein Gewinn.
Vielleicht solltest Du die Bewegungen weniger in ihrer Dualität sehen.
Gruß
Michael



5/22/2005 10:35:32 AM    
kareszno Access no Access no Access 
Group: User
Level:


Posts: 17
Joined: 2/28/2005
IP-Address: saved
offline


Hallo Michael,

jetzt weiss ich, dass ich vor dem Schreiben erst zitieren muss, sonst ist das schon geschriebene weg! :-(
also nochmal einbisschen verkürzt:
Frage 1: Wieweit ziehst Du/Ihr die Ellbogen zurück, ziehen die EB noch nach hinten, oben, unten in der Endposition? In welche Richtung? Oben/ unten/ parallel zum Boden?
Frage 2: Was ist Deiner Meinung nach der Sinn dieser "Rückholbewegung"? Kommt in der Form ja oft genug vor! Warum?
- "la" oder "lap" heisst meines Wissens ziehen. Daraus folgere ich, dass jedes mal, wenn man zieht, es grundsätzlich ein lap sao ist. Als "Jut" Sao kenne ich die Bewegung aus dem 6.Satz, vor dem Biu Sao. Da sind die Grenzen der Bewegung (vor dem Körper, EB innen, kurz, etc.)klar.
zum Doppel Jum:

"Fallen" ist nicht wirklich gut. Es ist ja auch ein sog. Jum Sao, "Jum" heisst ja "niederdrücken". Hab mich falsch ausgedrückt.

Meinst Du:

Vielleicht sollte ich die Bewegungen weniger in ihrer "Gleichzeitigkeit von li. und re. " sehen? Sprich eher die Bewegung der einzelnen Hand?


Grüsse, k.


5/22/2005 12:17:42 PM  
M.K.no Access no Access no Access 
Group: Administrator
Level:

Posts: 2314
Joined: 7/13/2004
IP-Address: saved
offline


Breites Grinsen
Woher kommst Du, also örtlich gesehen?


5/22/2005 12:43:02 PM    
kareszno Access no Access no Access 
Group: User
Level:


Posts: 17
Joined: 2/28/2005
IP-Address: saved
offline


hallo mk,

kommt darauf an, ... ist nicht so leicht zu erklären, ... wohne aber in Würzburg!

k.


5/22/2005 12:59:51 PM  
kareszno Access no Access no Access 
Group: User
Level:


Posts: 17
Joined: 2/28/2005
IP-Address: saved
offline


das örtliche ist einfach zu erklären, der rest mit dem woher nicht soLächeln

warum? k.


5/22/2005 1:04:44 PM  
Registration necessaryRegistration necessary
Pages: (2) [1] 2 »
all Times are GMT +1:00
Thread-Info
AccessModerators
Reading: all
Writing: all
Group: general
none
Forum Overview » Wing Chun allgemein » Wing Chun allgemein » die kleine Idee

.: Script-Time: 0.191 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 2,801 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at