![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Admin |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
---|
Forum Übersicht |
![]() ![]() |
kleiner iq - test ! |
Ralph | ![]() ![]() ![]() | |
---|---|---|
Gruppe: Benutzer Rang: Ex-Gymnasiast ![]() Beiträge: 124 Mitglied seit: 09.08.2004 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Ich denke mal, dass auch nur die Leute mit über 120 Punkten hier gepostet haben, zudem haben wir ja alle das Gymnasium mit Erfolg besucht ;-)
| |
29.10.2005 16:09:27 | ![]() ![]() ![]() | |
d00m | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Moderator Rang: Ex-Gymnasiast Beiträge: 154 Mitglied seit: 07.10.2004 IP-Adresse: gespeichert ![]() | ...das mit dem Gymnasium sollte kein Faktor sein, auch wenn man uns das permanent einzureden versucht. Ich glaub bloß das man versucht die Leute mitm relativ hohen Ergebnis zu ködern auf dass diese dann den vollen IQ-Test inklusive schriftlicher Auswertung machen. Ich fand die Fragen einfach nicht gestaffelt genug. Da ist kaum platz zur Differenzierung zwischen 110 und 130 ... und wenn Marie noch 84 kriegt, obwohl sie bewusst alle Fragen falsch beantwortete (denk ich jetzt mal), dann kann da auch was nicht stimmen... Genauso ein Problem ist es, wenn jemand alle Fragen richtig beantwortet - was kriegt der fürn IQ? 150? Theoretisch müsste der ja dann laut dem Test gegen unendlich gehen ... Allein schon aus solchen Logikfehlern kann nur resultieren das solche Tests niemals für bare Münze genommen werden sollten... (sooo - *zeigefingerwiedersenk* =)
| |
30.10.2005 02:36:48 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Brumml | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Benutzer Rang: Free-Willy-Veteran Beiträge: 827 Mitglied seit: 29.07.2004 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Jo Pico, da haste mal konkret Recht. Allerdings hatten wir das ja auch schon mal auseinandergenommen...also, dass dieser Test einfach blödsinnig ist. Die Differenzierung ist nicht da und vor allem, ist spielt der Zeitfaktor keine Rolle! Das macht doch eigenltich einen IQ Test aus... | |
30.10.2005 18:20:01 | ![]() ![]() | |
Gabi777 | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Benutzer Rang: Beiträge: 4 Mitglied seit: 09.07.2006 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Ich habe in beruflicher Hinsicht mit solchen Tests zu tun. Diese Internettests machen mich immer ein wenig wütend. Aufgrund solcher Tests, die alles andere als realistische Werte messen, da eine professionelle Eichung solcher Tests sehr kostenaufwendig ist und diesbezüglich nicht umsonst zu haben ist, kommen in meine Praxis zunehmend Elternscharen, deren Kinder für den persönlichen Stolz herhalten müssen. In solchen Internettests ist es ja fast unmöglich, unter der 130er Marke zu landen. Das hat mit richtigen psychologischen Begabungsprofilen nichts zu tun. ![]() Aufgrund dieses Tests, den es übrigens auf mehreren Internetseiten gibt, auch auf mensa.de, wo er allerdings strenger bewertet, lies eine Bekannte von mir ihre 13 jährige Tochter auf Hochbegabung testen, da sie dann u. U. aufs Gymnasium hätte wechseln können. Sie hatte bei diesem Internettest bei einen IQ von 138, als 13 jährige. Später bei dem psychologischen Test, der auch nicht ganz billig war, erreichte sie nur noch einen Testwert von 96, was auch nach meiner Erfahrung die Regel ist. Für so ein junges Mädchen ist es schwierig, damit umzugehen, den Anforderungen den Eltern, die im Netz versprochen werden, nicht zu genügen. Durch solche Tests werden oft Eltern angelockt, da hier etwas versprochen wird, was nicht gehalten wird. Da solche Tests beim Psychologen Ca 400,- € kosten, haben diese natürlich ein Interesse daran, mit leichten Internettests Kunden zu gewinnen. Ich möchte meine Kollegen hier nicht pauschal verurteilen aber schwarze Schafe gibt es überall. Ich wollte eigentlich nur noch einmal darauf hinweisen, dass Internettests im Allgemeinen nicht ernst genommen werden sollten. Ich steigere mich bei dem Thema immer etwas rein, da ich täglich die Folgen solcher Versprechungen ausbaden muss. ![]() Ich bin sicher, die meisten hier im Forum sehen das auch ohne meine Anmerkung objektiv und realistisch. ![]() | |
09.07.2006 14:02:35 | ![]() ![]() | |
BaerndME | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Moderator Rang: Oberlehrer Beiträge: 1019 Mitglied seit: 16.10.2004 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Hui, das ist mal n Statement. Hab ich so noch nciht gewusst, ist aber interessant. Erstmal : Hallo Gabi777, wie wär's, wenn du dich erstmal vorstellst ? ![]()
| |
09.07.2006 19:31:00 | ![]() ![]() ![]() | |
Gabi777 | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Benutzer Rang: Beiträge: 4 Mitglied seit: 09.07.2006 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Ahoi Baernd ![]() Mir fällt zu meiner Person immer recht wenig ein. ![]() | |
09.07.2006 19:46:11 | ![]() ![]() | |
Brumml | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Benutzer Rang: Free-Willy-Veteran Beiträge: 827 Mitglied seit: 29.07.2004 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Jo, das ist auf jeden Fall mal nen Statement...aber auch ein sehr interessanter Ansatz. Von der Seite hab ich das noch nie betrachtet. Mir war nur schon immer klar, dass ein IQ-Test so nicht funktionieren kann. ![]() Allerdings ist das ja voll die Geschäftsidee. Irgendwelche Kiddies kommen auf die Seite, machen den Test und sind voll die Kracher. Dann erzählen sies den Eltern, die glauben das und schwupps wird viel Geld für einen richtigen Test ausgegeben. @Gabi: Ja sag einfach mal an, wie du hier her gefunden hast. ![]() | |
09.07.2006 20:45:49 | ![]() ![]() | |
Gabi777 | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Benutzer Rang: Beiträge: 4 Mitglied seit: 09.07.2006 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Ich bin eher durch Zufall auf diese Seite gestoßen, da ich mich aus beruflichen Gründen über den AID 3 Test (ein Intelligenztest für Kinder und Jugendliche) informieren wollte. Die meisten Psychologen und auch ich testen noch mit dem AID 2. Bei einem anerkannten Intelligenztest sollte die Eichung aber nicht älter als 5 Jahre sein, da der IQ alle 5-10 Jahre um 3 Punkte ansteigt, wie hier nachzulesen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Flynn-Effekt | |
09.07.2006 21:09:47 | ![]() ![]() | |
Brumml | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Benutzer Rang: Free-Willy-Veteran Beiträge: 827 Mitglied seit: 29.07.2004 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Das ist ja auch mal interessant...eigentlich klar, das Weltwissen verdoppelt sich ja schließlich auch regelmäßig. Warum passt man dann aber die IQ Tests an? Man könnte doch einfach sagen, dass die Leute einfach mal intelligenter sind, nicht? | |
10.07.2006 19:37:16 | ![]() ![]() | |
Gabi777 | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Benutzer Rang: Beiträge: 4 Mitglied seit: 09.07.2006 IP-Adresse: gespeichert ![]() | Größenangaben sind nur dann sinnvoll, wenn man sie zuordnen kann und weiß, für was sie stehen. Sonst hat eine Zahl doch keine Aussagekraft. Bisher wird das so zugeordnet (ungefähr), wobei es hier immer auf die verwendete Skala ankommt, die in den USA eine andere als in Deutschland ist: Wenn man in einem psychologisch anerkannten Test einen Wert von 120 erreicht, ist man intelligenter als 90% der Bevölkerung. Bei 130 sind 98% schlechter. Ein IQ von über 150 erreicht nur 1 von 1000, also ist man intelligenter als 99,9% der Bevölkerung. Und hier hören die deutschen Tests auf zu messen. Die Amerikanischen Tests messen bis zu einer Seltenheit von 1 zu 10 Mia., was einem IQ von 200+ entspricht. Solche extremen Werte können nur Schätzwerte sein und werden nur sehr selten erreicht. So einen extremen fall hatte ich bisher noch nicht aber das wäre unwahrscheinlich. Meist tauchen derartige Geschichten in den USA auf. Die betroffenen Prodigies, wie die Kinder „liebevoll“ genannt werden, sind zwar kleine Medienstars und werden von den Eltern teilweise vermarktet, aber alles andere als glücklich und zufrieden. Ein Beispiel dafür ist Michael Kevin Kearney, der bereits im Alter von 6 Monaten aus dem Kinderwagen Werbeschilder vorlas und aus dem Grund Menschenansammlungen auslöste. Ein weiteres Mal wurde er hochgejubelt, als er mit 6 Jahren die High School beendete. http://hiqnews.megafoundation.org/Whos_Smartest.html Was ich mit dem Beispiel deutlich machen will ist, dass die Menschen nicht intelligenter werden, da sie nicht wie die meisten Hochbegabten Auffälligkeiten in der Kindheit zeigen, die natürlich meist nicht so extrem wie bei „Prodgies“ ausfallen. Das ist also eine schwäche des Tests. Immerhin gab es ja auch in der Vergangenheit Genies, denen wir heute nicht unbedingt überlegen sind. In einem professionellen IQ-Test gibt es keine IQ-Angaben. Dort wird höchstens der PR angegeben. Wie oben erwähnt z. B. PR 98%. Sicher können die Eltern das umrechnen, da es hier Tabellen gibt, jedoch ist das vom logischen Standpunkt aus betrachtet sinnlos. Außerdem gibt es in den USA allein drei unterschiedliche Skalen. Nach der günstigsten hat man bei einem PR von 98% einen IQ von 154 und nach der ungünstigsten einen Wert von 130. Ein IQ-Wert sagt ohne PR eigentlich nichts aus. Schon gar nicht, wenn nicht der verwendete Test und der Stand der Eichung angegeben wird. | |
11.07.2006 16:21:59 | ![]() ![]() | |
BaerndME | ![]() ![]() ![]() | |
Gruppe: Moderator Rang: Oberlehrer Beiträge: 1019 Mitglied seit: 16.10.2004 IP-Adresse: gespeichert ![]() | http://uk.tickle.com/test/iq.html Bei der englischen Variante gabs doch glatt 6 Pkt. weniger... vllt. sollte ichmal englisch lernen ^^
| |
01.10.2006 07:32:16 | ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() |
Thread-Info | |
---|---|
Zugriff | Moderatoren |
Lesen: alle Schreiben: Benutzer Gruppe: allgemein | keine |
Forum Übersicht |