London - In der schriftlichen Urteilsbegrόndung zum Plagiatsprozess um Dan Browns Welt-Bestseller "Sakrileg" hat sich der Richter einen Spaί erlaubt: Der britische Richter Peter Smith baute in sein 71-seitiges Urteil einen Geheimcode ein, wie ihn auch Autor Brown in seinem Religions-Thriller (Originaltitel: "The Da Vinci Code") des φfteren benutzt. Dazu lieί Smith in der Begrόndung zahlreiche Buchstaben kursiv setzen. Entschlόsselt wurde der Code am Donnerstag zunδchst nicht. Mit dem Urteil hatte Smith Anfang April die Klage der beiden Sachbuch-Autoren Michael Baigent und Richard Leigh abgewiesen, die der Meinung waren, dass Brown aus ihrem Buch "Der Heilige Gral und seine Erben" abgeschrieben hatte.
Bei der Lektόre fiel anderen Juristen jetzt auf, dass auffδllig viele Buchstaben kursiv gedruckt waren, etwa gleich im ersten Absatz der Buchstabe s in "claimants" (Klδger). Die ersten zehn Buchstaben, die sich abheben, ergeben "Smithy Code" ("Schmittchens Code"). Anschlieίend geht es - allein bis Seite 10 - mit den Buchstaben J-a- e-i-x-t-o-s-t-p-s-a-c-r-g-e-a weiter.
Trotz vieler Nachfragen lieί sich Richter Smith den gesamten Code nicht entlocken. "Ich bin nicht bereit, όber das Urteil zu diskutieren", sagte der 53-jδhrige Jurist der Zeitung "The Guardian". "Aber ich sehe nicht ein, warum ein Urteil keinen Spaί vertragen kφnnte. Und wie Tippfehler sieht das nicht aus, oder?"
Das Buch "Sakrileg", das weltweit inzwischen in einer Auflage von mehr als 40 Millionen Exemplaren erschienen ist, beginnt mit einem Mord im Louvre. Die anschlieίende Verfolgungsjagd nach einem US-Professor und einer junge franzφsischen Entschlόsselungs-Expertin fόhrt όber London bis nach Schottland. Im Mai kommt die Hollywood-Verfilmung des Bestsellers mit Tom Hanks und Audrey Tautou in die Kinos.
es finden sich ja auch im original bibel-code, sowie im werk von moby dick dick diese entsprechenden intervallwφrter, mit denen man u.a. den mird an kennedy herauslesen kann...aber eh wurst, da ja der atomare holocaust fόrs jahr 2006 vorrausgesagt wird....zumindest wenns nach herr ribs geht.....
Das mit den Hauptsδtzen, wie in diesem Fall, lδsst sich aber nur unter den Umstδnden vermeiden, daί man eine klare, prδzise und eindeutige Aussage, die den Kern des Inhalts optimal beschreibt, treffen kann, ohne sie durch zu viele Nebensδtze, Aufzδhlungen und andere unschφne Dinge zu verwaschen, so daί also der Leser, dem man das vorsetzt, sich weder durch Kommata verwirrt sieht, noch sich anfδngt zu fragen, warum er diesen Satz beginnen sollte zu entwirren, was an dieser Stelle ja durchaus angemessen wδre, vorausgesetzt es interessiert ihn, was da steht und vermittelt wird. Wenn nicht, dann ist es eh wurst.
Gruppe: Moderator Rang: Oberlehrer Beiträge: 1019 Mitglied seit: 16.10.2004 IP-Adresse: gespeichert
So verabreichen Sie einer Katze eine Pille
Nehmen sie die Katze in die Beuge Ihres linken Armes, so als ob Sie ein Baby halten. Legen sie den rechten Daumen und Mittelfinger an beiden Seiten des Mδulchens an, und όben Sie sanften Druck aus, bis die Katze es φffnet. Schieben Sie die Pille hinein und lassen Sie die Katze das Mδulchen schlieίen.
Sammeln Sie die Pille vom Boden auf, und holen Sie die Katze hinterm Sofa vor.
Nehmen Sie sie wieder auf den Arm, und wiederholen Sie den Vorgang.
Holen Sie die Katze aus dem Schlafzimmer, und schmeiίen Sie die angesabberte Pille weg.
Nehmen Sie eine neue Pille aus der Dose, die Katze erneut auf den Arm, und halten Sie die Tatzen mit der linken Hand fest. Zwingen Sie den Kiefer auf, und schieben Sie die Pille in den hinteren Bereich des Mδulchens. Schlieίen Sie es, und zδhlen Sie bis zehn.
Angeln Sie die Pille aus dem Goldfischglas und die Katze von der Garderobe. Rufen Sie Ihren Mann aus dem Garten.
Knien Sie sich auf den Boden und klemmen Sie die Katze zwischen die Knie. Halten Sie die Vorderpfoten fest. Ignorieren sie das Knurren der Katze. Bitten Sie Ihren Mann, den Kopf der Katze festzuhalten und ihr ein Holzlineal in den Hals zu schieben. Lassen Sie die Pille das Lineal runterkullern und reiben Sie anschlieίend den Katzenhals.
Pflόcken Sie die Katze aus dem Vorhang. Nehmen Sie eine neue Pille aus der Dose. Notieren Sie sich, ein neues Lineal zu kaufen und den Vorhang zu flicken.
Wickeln Sie die Katze in ein groίes Handtuch. Drapieren Sie die Pille in das Endstόck eines Strohhalmes. Bitten Sie Ihren Mann, die Katze in den Schwitzkasten zu nehmen, so dass lediglich der Kopf durch die Ellenbogenbeuge guckt. Hebeln Sie das Katzenmδulchen mit Hilfe eines Kugelschreibers auf und pusten Sie die Pille in Ihren Hals.
άberprόfen Sie die Packungsbeilage, um sicher zu gehen, dass die Pille fόr Menschen harmlos ist. Trinken Sie ein Glas Wasser, um den Geschmack loszuwerden. Verbinden Sie den Arm Ihres Mannes und entfernen Sie das Blut aus dem Teppich mit kaltem Wasser und Seife. Holen Sie die Katze aus dem Gartenhδuschen des Nachbarn.
Nehmen Sie eine neue Pille. Stecken Sie die Katze in einen Schrank und schlieίen Sie die Tόr in Hφhe des Nackens, so dass der Kopf herausschaut. Hebeln Sie das Mδulchen mit einem Dessert-Lφffel auf. Flitschen Sie die Pille mit einem Gummiband in den Rachen.
Holen Sie einen Schraubenzieher aus der Garage und hδngen Sie die Tόr zurόck in die Angeln. Legen Sie kalte Kompressen auf Ihr Gesicht, und όberprόfen Sie das Datum Ihrer letzten Tetanusimpfung. Werfen Sie Ihr blutgesprenkeltes T-Shirt weg, und holen Sie ein neues aus dem Schlafzimmer. Lassen Sie die Feuerwehr die Katze aus dem Baum auf der gegenόberliegenden Straίe holen. Dann entschuldigen Sie sich beim Nachbarn, der in den Zaun gefahren ist, um der Katze auszuweichen.
Nehmen Sie die letzte Pille aus der Dose. Binden Sie die Vorder- und Hinterpfoten der Katze mit einer Wδscheleine zusammen. Knόpfen Sie sie an die Beine des Esstisches. Ziehen Sie sich die Gartenhandschuhe όber, φffnen Sie das Mδulchen mit Hilfe eines Brecheisens. Stopfen Sie die Pille hinein, gefolgt von einem groίen Stόck Filetsteak. Halten Sie den Kopf der Katze senkrecht und schόtten Sie Wasser hinterher, um die Pille herunter zu spόlen.
Lassen Sie sich von Ihrem Mann ins Krankenhaus fahren. Sitzen Sie still, wδhrend der Arzt Finger und Arm nδht und Ihnen die Pille aus dem rechten Auge entfernt. Halten Sie auf dem Rόckweg am Mφbelhaus, und bestellen Sie einen neuen Tisch. Ende!
Pointe: Geheiligt seien die Katzen die ihre Tabletten freiwillig fressen
Das mit den Hauptsδtzen, wie in diesem Fall, lδsst sich aber nur unter den Umstδnden vermeiden, daί man eine klare, prδzise und eindeutige Aussage, die den Kern des Inhalts optimal beschreibt, treffen kann, ohne sie durch zu viele Nebensδtze, Aufzδhlungen und andere unschφne Dinge zu verwaschen, so daί also der Leser, dem man das vorsetzt, sich weder durch Kommata verwirrt sieht, noch sich anfδngt zu fragen, warum er diesen Satz beginnen sollte zu entwirren, was an dieser Stelle ja durchaus angemessen wδre, vorausgesetzt es interessiert ihn, was da steht und vermittelt wird. Wenn nicht, dann ist es eh wurst.
bearbeitet von BaerndME am 24.05.2006 08:53:08Das mit den Hauptsδtzen, wie in diesem Fall, lδsst sich aber nur unter den Umstδnden vermeiden, daί man eine klare, prδzise und eindeutige Aussage, die den Kern des Inhalts optimal beschreibt, treffen kann, ohne sie durch zu viele Nebensδtze, Aufzδhlungen und andere unschφne Dinge zu verwaschen, so daί also der Leser, dem man das vorsetzt, sich weder durch Kommata verwirrt sieht, noch sich anfδngt zu fragen, warum er diesen Satz beginnen sollte zu entwirren, was an dieser Stelle ja durchaus angemessen wδre, vorausgesetzt es interessiert ihn, was da steht und vermittelt wird. Wenn nicht, dann ist es eh wurst.
Das mit den Hauptsδtzen, wie in diesem Fall, lδsst sich aber nur unter den Umstδnden vermeiden, daί man eine klare, prδzise und eindeutige Aussage, die den Kern des Inhalts optimal beschreibt, treffen kann, ohne sie durch zu viele Nebensδtze, Aufzδhlungen und andere unschφne Dinge zu verwaschen, so daί also der Leser, dem man das vorsetzt, sich weder durch Kommata verwirrt sieht, noch sich anfδngt zu fragen, warum er diesen Satz beginnen sollte zu entwirren, was an dieser Stelle ja durchaus angemessen wδre, vorausgesetzt es interessiert ihn, was da steht und vermittelt wird. Wenn nicht, dann ist es eh wurst.