~~~ Herzlich Willkommen beim FWG - Abi 2003 Jahrgangsforum 2.0 ~~~





SearchSuchen CalendarKalender GalleryGalerieAuktions-PortalAuktionen GlobalGlobal Top-ListeTopMembersMitglieder StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend PasswordPasswort zusenden RegisterRegistrieren

Forum Übersicht » Talk » Spam » Unibibliothek Cottbus ist beste in Deutschland
Seiten: (1) [1] »
Registrierung notwendigRegistrierung notwendig
Unibibliothek Cottbus ist beste in Deutschland
mcbansefehlende Rechte fehlende Rechte erste Beitrag kann nicht gelöscht werden -> lösche das ganze Thema 
Gruppe: gesperrt
Rang: Teilzeit-Streber

Beiträge: 493
Mitglied seit: 31.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Spitzenplatz für die Universitätsbibliothek im IKMZ der BTU Cottbus
Bertelsmann Stiftung und Deutscher Bibliotheksverband vergleichen bundesweit Leistungen kommunaler und Hochschulbibliotheken

Die Universitätsbibliothek im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der BTU Cottbus hat in einem bundesweiten Leistungsvergleich zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken in der Gruppe der einschichtigen Universitätsbibliotheken (Hochschulen ohne Institutsbibliotheken) den 1. Platz erreicht.


Die Universitätsbibliothek der BTU ging aus dem Leistungswettbewerb als Sieger hervor.
In dem von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband (DBV) erhobenen Bibliotheksindex (BIX) belegt die Universitätsbibliothek der BTU Cottbus den ersten Rang unter insgesamt 26 in dieser Kategorie verglichenen Bibliotheken.

Der BIX misst zum zweiten Mal die Leistungen wissenschaftlicher Bibliotheken Mehr als 200 öffentliche und 61 Fachhochschul- und Universitätsbibliotheken aus verschiedenen Bundesländern haben sich dem freiwilligen Leistungsvergleich in den verschiedenen Kategorien gestellt. Verglichen und bewertet werden Ressourcen, Nutzung, Effizienz und Entwicklung der Bibliotheken.

Belegte die Universitätsbibliothek Cottbus im vergangenen Jahr noch den 12. Rang, gelang ihr in diesem Jahr der Sprung nach vorn. Ausschlaggebend hierfür war die Entwicklung der Bibliothek im letzten Jahr. Im IKMZ-Neubau steht den Forschenden, Lehrenden und Studierenden der BTU, aber auch den Bürgern aus Stadt und Region eine multimediale Arbeits- und Informationsumgebung auf 7.630 qm Hauptnutzfläche mit rund 600 Arbeits- und Leseplätzen zur Verfügung, dreimal so viel wie in der „alten Universitätsbibliothek“. Darüber hinaus konnten 67,4 % der Mittel der Bibliothek als Dritt- und Sondermittel eingeworben werden. Das ist in dieser Kategorie mit Abstand die Spitze. Die Mittel wurden für den Neubau, die Erstausstattung und die Erwerbung neuer Medien in digitaler und konventioneller Form verwendet.

Die Ergebnisse des BIX wurden im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und des DBV vom Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) berechnet.




Die Zeit heilt alle Wunder.



http://www.cottbus-cannibals.de/
http://www.sv-merkur.com/
24.06.2005 16:21:49    
Brummlfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Benutzer
Rang: Free-Willy-Veteran

Beiträge: 827
Mitglied seit: 29.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Gratulation! freuendes Smilie


25.06.2005 21:08:28  
BaerndMEfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Oberlehrer

Beiträge: 1019
Mitglied seit: 16.10.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline



written by Brumml at 25.06.2005 21:08:28:

Gratulation! freuendes Smilie


Dito !


Das mit den Hauptsätzen, wie in diesem Fall, lässt sich aber nur unter den Umständen vermeiden, daß man eine klare, präzise und eindeutige Aussage, die den Kern des Inhalts optimal beschreibt, treffen kann, ohne sie durch zu viele Nebensätze, Aufzählungen und andere unschöne Dinge zu verwaschen, so daß also der Leser, dem man das vorsetzt, sich weder durch Kommata verwirrt sieht, noch sich anfängt zu fragen, warum er diesen Satz beginnen sollte zu entwirren, was an dieser Stelle ja durchaus angemessen wäre, vorausgesetzt es interessiert ihn, was da steht und vermittelt wird. Wenn nicht, dann ist es eh wurst.
26.06.2005 22:29:54   
Aaronfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Teilzeit-Streber

Beiträge: 442
Mitglied seit: 29.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


written by mcbanse at 24.06.2005 16:21:49:
in der Gruppe der einschichtigen Universitätsbibliotheken (Hochschulen ohne Institutsbibliotheken) den 1. Platz erreicht.


*lach*

Spartengruppe! *g* Wie viele Unis mögen einschichtige haben???

Gewonnen bei den "richtigen" hat soweit ich weiß Göttingen, oder?!? Die ist jedenfalls mal so richtig cool...



Helas!
26.06.2005 23:23:25   
mcbansefehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt
Rang: Teilzeit-Streber

Beiträge: 493
Mitglied seit: 31.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Die BTU Cottnus ist aber auch erst 15. Jahre alt und in befindet sich in einem der schwächsten Wirtschaftsgebiete Deutschlands, somit ist auch ein Erfolg in einer "Spartengruppe" ein riesen Erfolg.


Die Zeit heilt alle Wunder.



http://www.cottbus-cannibals.de/
http://www.sv-merkur.com/
27.06.2005 00:09:30    
tinkypiepsfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Benutzer
Rang: Teilzeit-Streber

Beiträge: 343
Mitglied seit: 02.08.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Glückwunsch!

Ich für meinen Teil muss gestehen, dass unsere Bibo zwar viel bietet, aber leider immer zu wenig Ausgaben hat? Wenn ein Prof also ein Buch empfiehlt, ist garantiert keines mehr übrig... *bah*


27.06.2005 09:07:31   
mcbansefehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt
Rang: Teilzeit-Streber

Beiträge: 493
Mitglied seit: 31.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


erst gegen ende des semesters wirds mit den empfohlenen büchern eng. aber dann sind halt noch ältere Ausgaben vorhanden oder ähnliche Bücher.


Die Zeit heilt alle Wunder.



http://www.cottbus-cannibals.de/
http://www.sv-merkur.com/
27.06.2005 11:34:25    
BaerndMEfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Oberlehrer

Beiträge: 1019
Mitglied seit: 16.10.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


LOL, BÜCHER.... sowas haben wir bisher EIN MAL bebraucht... :D


Das mit den Hauptsätzen, wie in diesem Fall, lässt sich aber nur unter den Umständen vermeiden, daß man eine klare, präzise und eindeutige Aussage, die den Kern des Inhalts optimal beschreibt, treffen kann, ohne sie durch zu viele Nebensätze, Aufzählungen und andere unschöne Dinge zu verwaschen, so daß also der Leser, dem man das vorsetzt, sich weder durch Kommata verwirrt sieht, noch sich anfängt zu fragen, warum er diesen Satz beginnen sollte zu entwirren, was an dieser Stelle ja durchaus angemessen wäre, vorausgesetzt es interessiert ihn, was da steht und vermittelt wird. Wenn nicht, dann ist es eh wurst.
27.06.2005 14:10:52   
Aaronfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Teilzeit-Streber

Beiträge: 442
Mitglied seit: 29.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Das ist dann wohl mehr eine Lehre was du machst Razz - ällabätsch



Ich liebe Bibliotheken. Da hat man immer das Gefühl nie genug Zeit im Leben zu haben um sich mit allem interessanten zu beschäftigen, aber man sieht dass es immer nochwas gibt Lächeln


bearbeitet von Aaron am 27.06.2005 20:43:38
Helas!
27.06.2005 20:41:57   
mcbansefehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt
Rang: Teilzeit-Streber

Beiträge: 493
Mitglied seit: 31.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


das sehe ich ähnlich wie aaron. wüsste gar nicht, wie ich ohne unsere bibliothek auskommen würde.
@Baernde:Wie lernt ihr denn? Dann studiert ihr doch nicht.


Die Zeit heilt alle Wunder.



http://www.cottbus-cannibals.de/
http://www.sv-merkur.com/
27.06.2005 22:45:09    
BaerndMEfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Oberlehrer

Beiträge: 1019
Mitglied seit: 16.10.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Hmmm da liegt einfach am Fach. Sämtliche Lehrinhalte sind in irgendeiner, meist in uebersichtlicherer Form als in Büchern, digital verfügbar. OK, in den BWL Fächern muss man sich halt ab und zu mal n Buch nehmen, aber andere Dinge lernt man halt viel besser aus Onlinemedien. Is eigentlich auch klar, dass das meiste Wissen ueber Telekommunikation und Informatik online is, oder ? Ich meine, hier veraendert sich so viel...

Fast jedes Jahr kommt beispielsweise n neuer Java Software Developmend kit raus. Also quasi ne neue Java Version. Du spielst sie dir drauf, und plötzlich sind die Hälfte der Methoden, die in deinem tollen Papierbuch stehen deprecated. Dann schauste ja doch wieder online nach.

Hat schon einer n Buch ueber WLAN geschrieben ? u.s.w. Ausserdem sind wir nun der einzige Vollstudiengang Telematik in Deutschland. Heisst, zu den Telematikspezifischen Dingen wird keiner n Buch schreiben, weil er das ja eh net los wird.

Also der Gründe gibt es viele. Dafuer koennte ich eure Emailfaecher so derbe mit pdfs fluten, dass ihr ausm runterladen gar net mehr raus kommt !!!
Breites GrinsenBreites GrinsenBreites GrinsenBreites GrinsenBreites Grinsen


Das mit den Hauptsätzen, wie in diesem Fall, lässt sich aber nur unter den Umständen vermeiden, daß man eine klare, präzise und eindeutige Aussage, die den Kern des Inhalts optimal beschreibt, treffen kann, ohne sie durch zu viele Nebensätze, Aufzählungen und andere unschöne Dinge zu verwaschen, so daß also der Leser, dem man das vorsetzt, sich weder durch Kommata verwirrt sieht, noch sich anfängt zu fragen, warum er diesen Satz beginnen sollte zu entwirren, was an dieser Stelle ja durchaus angemessen wäre, vorausgesetzt es interessiert ihn, was da steht und vermittelt wird. Wenn nicht, dann ist es eh wurst.
28.06.2005 09:33:51   
Brummlfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Benutzer
Rang: Free-Willy-Veteran

Beiträge: 827
Mitglied seit: 29.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Maddin...hab das erst gar nich so genau gelesen. Ihr habt keine Institusbibleotheken??? Das ist schon hart. :-/


28.06.2005 13:53:09  
BaerndMEfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Moderator
Rang: Oberlehrer

Beiträge: 1019
Mitglied seit: 16.10.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


LOL Brumml nu mach Cottbus doch nich gleich schon wieder schlecht, wo sich der Ruf grade so sehr gebessert hat....


Das mit den Hauptsätzen, wie in diesem Fall, lässt sich aber nur unter den Umständen vermeiden, daß man eine klare, präzise und eindeutige Aussage, die den Kern des Inhalts optimal beschreibt, treffen kann, ohne sie durch zu viele Nebensätze, Aufzählungen und andere unschöne Dinge zu verwaschen, so daß also der Leser, dem man das vorsetzt, sich weder durch Kommata verwirrt sieht, noch sich anfängt zu fragen, warum er diesen Satz beginnen sollte zu entwirren, was an dieser Stelle ja durchaus angemessen wäre, vorausgesetzt es interessiert ihn, was da steht und vermittelt wird. Wenn nicht, dann ist es eh wurst.
28.06.2005 16:01:40   
mcbansefehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: gesperrt
Rang: Teilzeit-Streber

Beiträge: 493
Mitglied seit: 31.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Brumml, unsere max. Kapazität liegt bei ca. 8500 Studenten (Auslastung zur Zeit 6000) da brauchen nicht alle einzelnen Institute ne eigene Bibliothek. Deshalb mein Eintrag:

written by mcbanse at 27.06.2005 00:09:30:

Die BTU Cottnus ist aber auch erst 15. Jahre alt und in befindet sich in einem der schwächsten Wirtschaftsgebiete Deutschlands, somit ist auch ein Erfolg in einer "Spartengruppe" ein riesen Erfolg.




Die Zeit heilt alle Wunder.



http://www.cottbus-cannibals.de/
http://www.sv-merkur.com/
28.06.2005 18:08:04    
Brummlfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Benutzer
Rang: Free-Willy-Veteran

Beiträge: 827
Mitglied seit: 29.07.2004
IP-Adresse: gespeichert
offline


Ja gut...wie haben auch "nur" 16000 Stundenten und bei uns hat jedes verkackte kleine Institut ne eigene Bibliothek. Das ist teilweise schon etwas nervig, aber dafür findet man hier echt jedes Buch. Total geil!Lächeln

Bärnd: Ich mache Cottbus nicht schlecht. Ich fands nur schade, dass sie keine Institutsbibliotheken haben.


30.06.2005 23:28:41  
Registrierung notwendigRegistrierung notwendig
Seiten: (1) [1] »
alle Zeiten sind GMT +1:00
Thread-Info
ZugriffModeratoren
Lesen: alle
Schreiben: alle
Gruppe: allgemein
keine
Forum Übersicht » Talk » Spam » Unibibliothek Cottbus ist beste in Deutschland

.: Script-Time: 0,234 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 3 513 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at