Toureninfo der Bergrettung Neukirchen

SearchSuchen CalendarKalender GalleryGalerieAuktions-PortalAuktionenMembersMitglieder StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend PasswordPasswort zusenden RegisterRegistrieren

Forum Übersicht » Tipp! Info! » Übungen » Großer Geiger 3360m
Seiten: (1) [1] »
Registrierung notwendigRegistrierung notwendig
Großer Geiger 3360m
Gastfehlende Rechte fehlende Rechte erste Beitrag kann nicht gelöscht werden -> lösche das ganze Thema 
Gruppe: gesperrt




Beiträge: 0
IP-Adresse: gespeichert


Am Samstag (22.9.2007), einem traumhaften Herbsttag, starteten wir eine Schneeschuhwanderung ins Zentrum der Hohen Tauern.

Ausgangspunkt war die Materialseilbahn der Warnsdorferhütte im Krimmler Achental, zu der wir mit einem Taxi hineinfahren konnten. Wir stiegen zur Warnsdorferhütte auf und genossen da unser Frühstück.

Frisch gestärkt ging es dann weiter zum Gamsspitzl(2888m), wo wir unsere Schneeschuhe anzogen.


Aufstieg zum Gamsspitzl


Blick über den Pulverschneehang zum Venediger.


Christoph bei der Spurarbeit Richtung Maurertörl



Weiter führte unsere Tour übers Maurertörl (3104m) hinunter auf den Maurerkees.


Gruppenfoto an den von uns neu errichteten Wegtafeln.

Wir querten unterhalb des kleinen Maurerkeeskopfes hinüber zum Großen Geiger (3360m).


Gipfelausblicke vom Großen Geiger (Richtung Nord)


Über den steilen Ostgrat stiegen wir ab und gingen am Obersulzbachtörl vorbei hinunter zu den Bleidächern.


Bis zu Meterlanger Aufschnee hing an den kalten Felsen des Geigers.


Schneeverwehungen in Gratnähe. Bild aufgenommen etwas unterhalb vom Geiger Ostgrat.

In etwa entlang vom Kürsinger-Winterweg stiegen wir schließlich auf zur Kürsingerhütte, entlang vom Sommerweg kamen wir hinunter ins Tal.


Schneeverhältnisse:

- Schattseitig ab etwa 2700m hatten wir bis zu 30cm lockeren Pulverschnee auf hartem Untergrund (Altschnee). Darunter war der Schnee schon etwas pappig bzw. schon sehr nass.

- Sonnseitig (Osttirol) hatte sich die Schneedecke schon bis auf über 3300m deutlich gesetzt. Die Einsinktiefen waren hier bei nur mehr bei wenigen cm. – Teilweise schon Firn! Im Süden generell auch deutlich weniger Schnee.

Fazit: Abgesehen von den zahlreichen offenen Gletscherspalten gute Tourenverhältnisse (auf vergletschertem Gebiet!)


Ein Blick zurück zum Großen Geiger. Eindrucksvoll steht er da. Der dicke Aufschnee der letzten Kaltfront hüllt ihn in ein ungewöhnliches/ungewohntes weißes Kleid.


27.09.2007 17:55:26 
testfehlende Rechte fehlende Rechte fehlende Rechte 
Gruppe: Administrator
Rang:


Beiträge: 53
Mitglied seit: 04.04.2007
IP-Adresse: gespeichert
offline


Gratuliere Daniel!
Super Beitrag freuendes Smilie
Franz


29.09.2007 18:46:42  
Registrierung notwendigRegistrierung notwendig
Seiten: (1) [1] »
alle Zeiten sind GMT +1:00
Thread-Info
ZugriffModeratoren
Lesen: alle
Schreiben: Benutzer
Gruppe: allgemein
keine
Forum Übersicht » Tipp! Info! » Übungen » Großer Geiger 3360m
<
.: Script-Time: 0,172 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 4 135 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at