Group: User Level: treuer Poster
Posts: 254 Joined: 7/9/2023 IP-Address: saved

| Ich überlege schon seit einiger Zeit, mein eher fliehendes Kinn ohne OP mit Hyaluron aufbauen zu lassen, bin aber noch ziemlich unsicher. Auf Fotos von der Seite wirkt mein Profil für mich oft unausgewogen, als würde das Kinn im Verhältnis zu Nase und Lippen zu weit zurückliegen. Gleichzeitig habe ich großen Respekt vor allen Eingriffen im Gesichtsbereich, gerade was mögliche Knubbel, Asymmetrien oder ein unnatürliches Ergebnis angeht. Da die Behandlung ja zwar minimalinvasiv, aber nicht ganz ohne Risiken ist, möchte ich mir vorher möglichst viele reale Erfahrungen und Tipps einholen.
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Kinnaufbau mittels Hyaluron – worauf sollte man bei Arztwahl, Schmerz, Haltbarkeit und Nachsorge besonders achten?
|
Group: User Level: heavy Spammer
Posts: 1656 Joined: 10/20/2022 IP-Address: saved

| Ein Hyaluron Wangenaufbau ist grundsätzlich eine gute Option, wenn dich vor allem ein leicht fliehendes Kinn oder ein unausgeglichenes Profil stört, du aber keinen operativen Eingriff mit Implantat möchtest. In der Praxis wird ein relativ fest vernetzter Filler tief auf den Knochen an der Kinnspitze und bei Bedarf seitlich platziert, sodass das Kinn ein Stück nach vorne und/oder etwas kantiger wirkt. Der Effekt ist direkt nach der Behandlung sichtbar, das endgültige Ergebnis siehst du aber erst nach einigen Tagen, wenn Schwellungen abgeklungen sind und sich das Hyaluron im Gewebe gesetzt hat. Die meisten berichten über ein Druck- oder Spannungsgefühl in den ersten Tagen, echte Schmerzen halten sich mit lokaler Betäubung und ggf. etwas Kühlung aber meist in Grenzen. Sehr wichtig ist die Wahl einer erfahrenen Ärztin bzw. eines erfahrenen Arztes, der dein komplettes Profil (Verhältnis von Stirn, Nase, Lippen und Kinn) analysiert und nicht einfach nur „irgendwo Volumen reinspritzt“. Seriöse Anbieter arbeiten mit stabilen, für die Konturierung zugelassenen Fillern, erklären dir Risiken wie Hämatome, Knötchenbildung oder in seltenen Fällen eine Gefäßkompression genau und planen immer eine Kontrolle nach etwa 10–14 Tagen zur Feinkorrektur ein. Einen sehr ausführlichen, gut verständlichen Überblick zu Ablauf, Materialwahl, Haltbarkeit (meist rund 9–15 Monate) und Nachsorge findest du zum Beispiel hier: medicalnova.ch/blog/hyaluron-wangenaufbau/ – Kinnaufbau mit Hyaluron – Kinnkorrektur ohne OP. Für dich persönlich würde ich empfehlen, zunächst eine eher konservative Menge wählen zu lassen, Vorher-/Nachher-Fotos des Behandlers anzuschauen und dir klarzumachen, dass du das Ergebnis bei Bedarf mit Hyaluronidase wieder auflösen lassen kannst – das nimmt vielen die Angst vor dem ersten Schritt.
|