| Group: User Level:
 
 
 Posts: 225
 Joined: 9/8/2008
 IP-Address: saved
 
  
 
 | 1 	Spritzer 	Weißwein
 1/2 	Teelöffel 	Pfeffer
 1 	Kilogramm 	Hackfleisch, gemischt
 1 	Esslöffel 	Tomatenmark (Tube)
 500 	Gramm 	Blätterteig, Tiefkühlprodukt
 2 	Stück 	Zwiebeln
 
 3 	Stück 	Knoblauchzehen
 4 	Stück 	Paprikaschoten, rot
 2 	Stück 	Eier
 1 	Stück 	Zwiebel
 1 	Stück 	altbackene Semmel
 2 	Esslöffel 	Olivenöl
 150 	Deziliter 	Tilsitter Käse
 1 	Prise 	Salz
 2 	Teelöffel 	Senf
 1 	Prise 	Pfeffer aus der Mühle (2 Umdrehungen)
 1/2 	Teelöffel 	Paprika, edelsüß
 2 	Esslöffel 	Frischkäse
 1/2 	Teelöffel 	Salz
 
 Info: Vorbereitung von Hackfleischpastete auf Paprikagemüse
 
 * Bei der Herstellung von Hackfleischgerichten immer zuerst das altbackene Weißbrot in Wasser einweichen, wenn es total weich ist, gut ausdrücken.
 * Den tiefgefrorenen Blätterteig gleich danach zum Auftauen auf ein bemehltes Brett legen.
 
 Info: Zubereitung von Hackfleischpastete auf Paprikagemüse
 
 * Geschälte Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Knoblauch durch die Presse drücken, Schnittkäse grob würfeln.
 * Jetzt alle Zutaten mit dem Hackfleisch vermengen, ein Eigelb abtrennen und beiseite stellen. Verwenden Sie die Gewürze vorsichtig, nachwürzen geht immer!
 * Sollte die Masse zu weich sein, mit Semmelmehl nachhelfen, dann so formen wie ein Baguette, mindestens aber 10 cm kürzer als das Backblech.
 * Mit einem Nudelholz den Teig gleichmäßig ausrollen, mit Mehl bestäuben damit er nicht ständig überall kleben bleibt. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
 * Nun die geformte Füllmasse auf den Teig legen und damit gut verpacken. Die Ränder mit dem zurückgelassenem Eigelb bepinseln, jetzt soll es kleben, übereinander schlagen, noch einmal andrücken und ab in den vorgeheizten Ofen. Das Blech muss nicht gefettet werden, der Blätterteig enthält reichlich davon.
 * Nach 10 min, Hitze auf 170 Grad zurück schalten, eine Stunde backen lassen, dabei ab und zu im Auge behalten. Der Pastetenteig soll schön braun und knusprig sein, notfalls zum Schluss mit der Anfangstemperatur die Bräunung erzwingen.
 * Paprikasoße lässt sich auch gut vorbereiten. Die geputzten Paprikaschoten und die geschälte Zwiebel in ganz kleine Würfel hacken und im Olivenöl anbraten, mit wenig Wein ablöschen. Vermutlich genehmigen Sie sich beim Karten spielen ohnehin ein Gläschen, ob rot, rosé oder weiß, das spielt für die Soße keine Rolle, nur Wasser verträgt sie nicht.
 * Nun die Spur Tomatenmark und den Frischkäse unterrühren, das gibt Bindung, abschmecken, fertig!
 
 
 
 |