| Gast |       | 
|---|
| Gruppe: gesperrt 
 
 
 
 Beiträge: 0
 IP-Adresse: gespeichert
 
 
 | Ich bin jetzt mal ganz mutig und möchte herausfinden, ob es einen Interessentenkreis gibt für eine reale SHG für OSS in München. Viele der Angebote in dem Zusammenhang scheinen mir sehr christlich angehaucht zu sein, wie SLAA oder so. Ich bin seit 18 Jahren OSS und möchte den Ausstieg unabhängig vom Glauben schaffen, d.h. trotzdem dass ich mir gläubige Mesnchen in einer SHG vorstellen kann. Freue mich auf Rückmeldungen
 Liebe Grüße
 Schornsteinfeger
 
 
 | 
| 28.08.2013 22:32:37 |  | 
|---|
| HeavyJones |       | 
|---|
| Gruppe: Benutzer Rang:
 
 
 Beiträge: 106
 Mitglied seit: 27.08.2013
 IP-Adresse: gespeichert
 
  
 
 | Ich hab die Seite der Anonymen Sexsüchtigen (AS) entdeckt. Einen derer Meetings gibt es sogar direkt bei mir Vorort.
 Eine Übersicht der Meetingstandorte findest du hier http://www.anonyme-sexsuechtige.de/index.php/meetings.
 
 Grüße
 HeavyJones
 
 
 | 
| 29.08.2013 10:52:42 |    | 
|---|
| Gast |       | 
|---|
| Gruppe: gesperrt 
 
 
 
 Beiträge: 0
 IP-Adresse: gespeichert
 
 
 | Danke für den Tipp. In dem 12 Schritte-Programm taucht aber zwei Mal der Name Gott auf. Das stört mich sehr und finde ich für diejenigen diskriminierend, die nicht gläubig sind. Aber vielleicht käme es auf einen Versuch an.
 
 
 | 
| 29.08.2013 11:09:45 |  | 
|---|
| HeavyJones |       | 
|---|
| Gruppe: Benutzer Rang:
 
 
 Beiträge: 106
 Mitglied seit: 27.08.2013
 IP-Adresse: gespeichert
 
  
 
 | Mich schreckt dieses Gottesbekenntnis auch ab. Aber das lässt sich bekanntlich auch auf dem 1 Dollar Schein finden ;)
 Die Seite macht ansonsten einen guten Eindruck. Da gibt es weitaus religiösere Gemeinschaften, wie Du sicherlich schon festgestellt hast. Ein Versuch ist es wert.
 
 
 | 
| 29.08.2013 17:54:53 |    | 
|---|
| Gast |       | 
|---|
| Gruppe: gesperrt 
 
 
 
 Beiträge: 0
 IP-Adresse: gespeichert
 
 
 | Du hast Recht, aber irgendwie hab ich Angst mit Leuten konfrontiert zu werden, die ihre Sucht durch realen Sex ausleben. Ich glaube das würde mich sehr frustrieren, weil bei mir realer Partner-Sex oft über lange Perioden zu kurz gekommen ist. Aber Du hast schon recht, wenn man nicht hingeht verpasst man vielleicht eine große Chance. Leben ist Risiko.
 
 
 | 
| 29.08.2013 19:17:31 |  | 
|---|
| HeavyJones |       | 
|---|
| Gruppe: Benutzer Rang:
 
 
 Beiträge: 106
 Mitglied seit: 27.08.2013
 IP-Adresse: gespeichert
 
  
 
 | Mh, guter Einwand. Aber in einer Selbsthilfegruppe sollte das keine Rolle spielen. Die eine Sexsucht sollte der anderen nicht übergeordnet sein. Und Onlinesexsucht führt nun mal zu einer Art sozialen Vereinsamung :/
 
 Btw glaube ich, dass wir heute die einzigsten beim Onlinemeeting sein werden, oder wie siehst Du das?
 
 
 | 
| 29.08.2013 19:48:09 |    | 
|---|
| Gast |       | 
|---|
| Gruppe: gesperrt 
 
 
 
 Beiträge: 0
 IP-Adresse: gespeichert
 
 
 | schaun wir mal, wo ist jetzt nochmal der Eingang?
 
 
 | 
| 29.08.2013 20:05:01 |  | 
|---|
| gabriele_farke |       | 
|---|
| Gruppe: Administrator Rang:
 
  Beiträge: 3415
 Mitglied seit: 26.03.2006
 IP-Adresse: gespeichert
 
  
 
 | Schornsteinfeger, falls Du wirklich eine eigene SHG gründen willst, helfen wir Dir vom HSO gern dabei!
 
 Wenn Du konkretere Angaben hast (Ort und Zeit), gebe ich das gern auf der HP von onlinesucht.de bekannt. Informationen über Onlinesucht (Onlinesexsucht) könnten wir Dir auch zur Verfügung stellen, wenn eine Gruppe steht.
 
 btw: Du hast ganz recht: Sexsucht und Onlinesexsucht sind zwei ganz verschiedene Paar Schuh!
 
 Viel Erfolg!
 G.
 
 
 | 
| 30.08.2013 10:03:58 |        | 
|---|
| Gast |       | 
|---|
| Gruppe: gesperrt 
 
 
 
 Beiträge: 0
 IP-Adresse: gespeichert
 
 
 | Gabriele, vielen Dank für das Angebot, ich melde mich wenn meine Entscheidung gereift ist. VG SF
 
 
 | 
| 30.08.2013 12:37:56 |  | 
|---|
| Gast |       | 
|---|
| Gruppe: gesperrt 
 
 
 
 Beiträge: 0
 IP-Adresse: gespeichert
 
 
 | Gabriele , gerade ihr Interview bei youtube / 3Sat gesehen, das bestärkt mich in meiner Intuition eine reale Gruppe zu gründen. Der Online-Austausch ist noch sehr geschützt und sicher eine Stütze, aber befriedigender, wenn auch sicher teilweise schmerzhafter, ist der reale Austausch. Gibt es eine Art Leitfaden für die Gründung einer SHG, welche nicktkirchlichen Institutionen können einem einen Raum zur Vefügung stellen. Wie schafft man es anonym nach außen hin zu bleiben?
 
 VG
 SF
 
 
 | 
| 30.08.2013 12:58:38 |  | 
|---|
| Dormarth |       | 
|---|
| Gruppe: Benutzer Rang:
 
 
 Beiträge: 225
 Mitglied seit: 27.01.2010
 IP-Adresse: gespeichert
 
  
 
 | Hallo,
 
 ich habe mal gelesen, dass es sich nicht um den Gott als solchen handelt.
 Sondern um eine höhere Macht. Diese kann sich auch in dir oder sonst wo befinden.
 
 Am besten ist aber immer noch, dort mal nachzufragen.
 
 lg
 
 
 
 
 | Eine Partnerschaft ist keine "One-Man-Show".
 | 
 | 
| 30.08.2013 13:41:18 |    | 
|---|
| gabriele_farke |       | 
|---|
| Gruppe: Administrator Rang:
 
  Beiträge: 3415
 Mitglied seit: 26.03.2006
 IP-Adresse: gespeichert
 
  
 
 | Hier die ersten Informationen zur Gründung einer SHG:
 www.onlinesucht.de/shg-gruenden.pdf
 
 
 HSO e.V.
 Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht
 
 
 Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?
 
 Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass es kaum (reale) Selbsthilfegruppen zum Thema „Onlinesucht“ gibt! Wenn Sie sich motiviert fühlen, eine eigene Selbsthilfegruppe zu gründen, sind einige wichtige Punkte zu beachten.
 
 Wir möchten hier erste Tipps geben, wie so ein Vorhaben
 in die Tat umgesetzt werden kann!
 
 
 1.
 Zunächst sollten Sie Personen finden, die in gleicher Weise von Onlinesucht betroffen und/oder angehörig sind:
 
 Informieren Sie Suchtberatungsstellen, Ärzte, Sozialarbeiter und andere Einrichtungen, dass Sie Betroffene und/oder Angehörige suchen.
 
 Nutzen Sie die "schwarzen Bretter" in Geschäften, Büchereien, Gemeindehäusern, Supermärkten, Apotheken und Arztpraxen.
 
 Fragen Sie beim Pfarrer oder Pastor nach, ob er Betroffene und/oder Angehörige in der Gemeinde kennt, die evtl. ein Problem mit Onlinesucht haben.
 
 Inserieren Sie in einem lokalen Anzeigenblatt. Viele Anzeigenblätter bieten für Selbsthilfegruppen sogar einen kostenlosen Service. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, kostenlos einen kleinen Artikel zu veröffentlichen. Informieren Sie die Presse über Ihr lobenswertes Vorhaben!
 
 Betonen Sie jeweils, dass die TeilnehmerInnen anonym bleiben können!
 ............................................................
 
 2.
 Wo sollen die künftigen Gruppentreffen stattfinden?
 
 Das erste Treffen kann durchaus privat zu Hause oder in einem ruhigen Nebenzimmer in einer Gaststätte stattfinden. Auf Dauer gesehen ist das aber keine gute Lösung, denn in einer Gaststätte besteht meist Verzehrzwang und einige Onlinesüchtige können sich das auf Dauer nicht leisten. Besprechen Sie doch in der Gruppe, welcher Raum sich gut eignen könnte. Fragen Sie auch mal in folgenden Einrichtungen, ob man Ihnen kostenlos einen Raum für die SHG zur Verfügung stellen kann:
 
 Volkshochschulen oder anderen Bildungsinstituten
 kirchliche Gemeindehäuser
 Bürgerhäuser oder andere Einrichtungen der Gemeinde
 Verbänden der freien Wohlfahrtspflege (AWO, Caritas, DRK, Diakonie etc.)
 Schulen Kindergärten, Jugendfreizeitheimen
 Krankenhäuser und Kliniken
 Suchtberatungsstellen
 Arztpraxen
 Gesundheits-, Sozial- und Arbeitsämtern
 psychosoziale Beratungsstellen
 Diplompsychologen
 
 Auch die Selbsthilfekontaktstellen können bei der Raumsuche behilflich sein.
 ................................................................................................
 3.
 
 Auch das leidliche Thema des „schnöden Mammons“ muss geklärt werden. Auch Selbsthilfegruppen brauchen Geld, wofür eigentlich?
 
 Evtl. Miete für den Gruppenraum (meist ist kostenlose Nutzung möglich)
 Kopier- oder Druckkosten von Informationsmaterialien, Einladungen etc.
 Schaltung von Inseraten
 Telefon- und Portokosten
 Teilnahmekosten von Fortbildungsveranstaltungen
 Anschaffung von Fachliteratur
 Fahrtkosten
 Gruppenfreizeiten
 
 Das sind keine Kosten, die von Anfang an anfallen, aber wenn die Gruppe sich etabliert, werden sie evtl. doch finanzierbar sein müssen. Überlegen Sie sich also bereits im Vorfeld, wie sich die Gruppe später finanzieren soll.
 
 Beim Treffen eine Sammelbüchse herumreichen?
 Soll ein regelmäßiger Mitgliedsbeitrag erhoben werden?
 Besteht die Möglichkeit von öffentlichen Fördermitteln (öffentliche Hand, Krankenkassen, andere Organisationen)? Wenden Sie sich diesbezüglich an den HSO e.V.
 
 Besteht die Möglichkeit einen passenden Sponsoren (evtl. aus der Region) zu finden? Die Spende für IHRE SHG könnte über den HSO e.V. abgewickelt werden, so dass Spendenquittungen erstellt werden können!
 ............................................................
 
 4.
 
 Erstellen Sie ein Konzept, wie die Gruppentreffen ablaufen sollen.
 
 Hier nur ein Beispiel wie ein Gruppentreffen gestaltet werden könnte:
 
 19.30 – 20.00 Uhr: Treffen der Gruppenmitglieder, gemeinsames Plaudern
 20.00 - 21.15 Uhr:  Intensive Gespräche in der Gruppe (bei vielen Teilnehmern evtl. in Kleingruppen aufteilen)
 21.15 – 21.45 Uhr Abschlussrunde, allgemeiner Kurzbericht über den Ablauf in der Gruppe. Denkanstoß und Vorschläge für die kommende Woche, Verabschiedung
 
 ............................................................
 
 5.
 
 Eine Selbsthilfegruppe ist aber viel mehr, als nur ein wöchentliches Treffen. Die Ziele sind:
 
 Suchtspezifische Probleme in der Familie mit Gleichgesinnten besprechen
 aus der Verzweiflung herauszufinden und neuen Mut zu fassen
 der Wunsch, sich selber in der Begegnung mit anderen Menschen kennen zu lernen
 Steigerung des Selbstvertrauens
 Beziehungsprobleme zu lösen
 Informationen zu bekommen
 Unterstützung und Verständnis bei Menschen zu finden, die eine ähnliche Lebenssituation aus eigener Erfahrung her kennen
 einen neuen Kreis von gleichgesinnten Freunden zu finden
 gemeinsame Aktivitäten zu planen und durchzuführen
 
 In der Gruppe sollte sich ein starkes "Wir"-Gefühl entwickeln. Durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren!
 
 Auf Wunsch:
 Austausch von Telefonnummern und Adressen für den Notfall (wobei die Anonymität immer akzeptiert und toleriert wird!)
 Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Grillabende, Radtouren und Ausflüge
 Verabredungen untereinander
 Besuch und Austausch mit anderen Selbsthilfegruppen
 Besuch und Austausch mit der Hauptorganisation HSO e.V.
 Besuch und Austausch mit Therapie-Einrichtungen, Kliniken, Ärzten und Psychologen
 
 Bei der NAKOS finden sich ausführliche, konkrete Tipps und Anregungen für das Gründen einer Selbsthilfegruppe:
 
 http://www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
 
 Schaut rein!
 
 Auch ich helfe gern weiter, wenn Ihr Fragen habt!
 
 Gabriele Farke
 HSO e.V. - Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht
 Kottmeierstr. 12
 21614 Buxtehude
 Tel.:  0 41 61 – 55 67 82
 Fax:   0 41 61 – 86 59 53
 www.onlinesucht.de
 
 
 
 | 
| 02.09.2013 13:43:52 |        | 
|---|
| Gast |       | 
|---|
| Gruppe: gesperrt 
 
 
 
 Beiträge: 0
 IP-Adresse: gespeichert
 
 
 | Herzlichen Dank erst mal!
 
 
 | 
| 02.09.2013 23:25:25 |  | 
|---|
|  |  | 
|---|