| Gruppe: Administrator Rang: Lebende Forumslegende
 
  Beiträge: 8321
 Mitglied seit: 13.05.2008
 IP-Adresse: gespeichert
 
  
 
 | Das Drabbihandbuch
 
 http://www.youtube.com/watch?v=7tp_6C5J6Rg&feature=related
 Kleiner Werbespot, leider von einem Holländer gesprochen....grins
 
 
 Herzlischen Glügwunsch zum erfolgreischen Erwerb Deines Trabant 601 S!
 
 
 
 
  
 Was lange währd, wird endlisch guud. Nachdem Du über 12 Jahre gewarded hasd, gannsde heude endlisch Deinen Drabbi zur ersden Ausfahrd besdeigen. Doch zuvor noch einige deschnische Hinweise, die Dir sehr hilfreisch sein werden:
 
 Modor:
 Lufdgegühlder Zweydagder mid Drehschieber-Einlassdeuerung
 
 Vendile:
 geene
 
 Noggenwelle:
 ooch geene
 
 Zahnriemen:
 ooch geener
 
 Zindung:
 Molodov Abreiszindung
 
 Zindgerzen:
 Blidzgov 175 hl UdSSR
 
 Vergaser:
 Einloch-Schlauchrisselvergaser Padschgi Bradislava
 
 Lischdmaschine:
 GOW Sonnenundergang Peging
 
 Benzinbumbe:
 ooch geene
 
 Anlasser:
 VEB Anlassergombinad Winderschreg
 
 Fahrwerg:
 Frondandrieb (vorne reschds), Enzelradaufhängung für Reserverad. Eengelenghinderachse an Gummifedern. Seilzuglengung mid audomadischer Schburverbreiderung nach 10000 km. Hidraulische Drommelbremsen vorn und gelegendlisch ooch hinden.
 
 Garosserie:
 Bodengrubbe 2mm emaillierdes Badewannenblesch. Sonsd Plasde. Lieschesidze nach Loesen von 4 Schrauben SW22 schnell bedriebsbereid. Dacho wird dursch Windrad am Wagenbug angedrieben, daher bei Geschenwind leischde Fehlmessungen möchlisch. Scheibenwischer Handbedrieb dursch gleischmässches ziehen an roder Schnur (Sonderausstaddung) Scheibenwaschanlaache in Form von Wasserbisdole (lieschd im Handschuhfach).
 
 Heizung:
 Falls eine Beheezung des Waachens nodwendisch wird, z.B. im Winder, ischd es zwegmässisch, einen Spiridusgocher zu erwerben. (Spiridusgochergombinad Flammendes Inferno Leibzisch) Dieser Gocher basschd genau auf die Middelgonsole. Achdung! Beim Schalden Asbesdhanschuhe drachen! Sonschd Brandblasen.
 
 Fahrleisdung:
 Die Geschwindischgeid des Waachens in der Ebene ischd eine ungeheure. Sie gonnde in der DDR noch nischd erforschd werden, da hier eine höhere Geschwindischgeid als 100 km/h nischd erlaubd war.
 
 Geraeusche:
 Die Geräusche halden sich in Grenzen: Fahrgeräusch innen ca.125 dB Fahrgeräusch aussen ca. 138 dB
 
 
 Achdung: Wischdiger Hinweis!
 Das Zendralgommidee der Sozialisdischen Einheidsbardei Deudschlands had am 1.10. 1989 beschlossen: "Jedes nach dem 1.10.1989 in der DDR gebaude Grafdfahrzeusch wird mid einer audomadischen Sdasi-Gursgondrolle ausgesdadded". Diese bewirgd, dass in einem Fahrzeusch, das sich länger als drei Sdunden in wesdlischer Rischdung beweschd, die Gubblung egsblodierd!
 
 Zum Schluss möschden wir Dir noch einen Hinweis geben: Aufgrund der grossen Nachfrage nach unserem Trabant 601 S in In- und Ausland gann der näschsde Waachen an Disch erschd in 16 Jahren und 3 Monaden ausgelieferd werden. Deshalb gleisch den näschschden besdellen.
 
 Und nischd vergessen:
 
 
 Die Bardei hat immer reschd!
 _________________
 
 
  
 
 | bearbeitet von sachsenmietze am 16.06.2008 20:11:18
 " Wemmr ä Baar Laadschn hadd,
 unn der eene is weck,
 unn mr hadd bloß den andrn ...
 da nudzn een alle beede nischd.
 
  
 
 ."Liebe dich selber, dann können dich die Anderen gern haben!
 
 | 
 |