Group: User Level: heavy Spammer
Posts: 1511 Joined: 10/20/2022 IP-Address: saved

| Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Eigentumswohnung und merke, dass in den Exposés und im Gespräch mit Maklern viele Fachbegriffe verwendet werden, die mir nicht alle geläufig sind. Was genau bedeutet zum Beispiel „Auflassungsvormerkung“ oder „Nießbrauch“? Und gibt es eine gute Quelle, wo man die wichtigsten Makler Begriffe gebündelt und verständlich erklärt bekommt?
|
Group: User Level: treuer Poster
Posts: 213 Joined: 7/9/2023 IP-Address: saved

| Das ist eine sehr berechtigte Frage – gerade beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie begegnet man einer Vielzahl von Begriffen, die oft wie Fachchinesisch wirken. Viele dieser Makler Begriffe stammen aus dem juristischen oder steuerlichen Bereich und sind für Laien nur schwer einzuordnen.
Ein besonders hilfreiches Nachschlagewerk für solche Begriffe bietet das Immobilien-Glossar von Dahler & Company. In diesem Online-Lexikon sind die wichtigsten Begriffe rund um Immobilien kurz, prägnant und verständlich erklärt. Von Abschreibung über Eigenbedarf, Grundbuch, Maklervertrag bis hin zu Zwangsversteigerung – dort werden über 150 relevante Begriffe abgedeckt.
Besonders praktisch: Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und enthalten jeweils eine kompakte Erklärung, oft mit rechtlichem Hintergrund oder Beispielen. So versteht man schnell, was etwa eine Teilungserklärung bedeutet oder wie sich ein Erbbaurecht von einem klassischen Eigentum unterscheidet. Auch Begriffe wie Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Provision, Auflassung, oder Innenprovision werden gut erklärt.
Solch ein Glossar hilft nicht nur beim besseren Verständnis der Verträge und Angebote, sondern gibt auch mehr Sicherheit in Gesprächen mit Banken, Notaren oder Maklern. Denn wer die Sprache versteht, erkennt auch mögliche Stolperfallen oder Formulierungen mit juristischen Folgen schneller.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Glossar regelmäßig aktualisiert wird. Falls ein Begriff fehlt, kann man diesen sogar vorschlagen – und das Team von Dahler ergänzt das Lexikon entsprechend. Das zeigt, dass hier wirklich auf Nutzerbedürfnisse eingegangen wird.
Auch wenn man sich intensiver auf einen Kauf oder Verkauf vorbereitet, etwa zur Prüfung von Beleihungsgrenzen, Bodenrichtwerten oder Instandhaltungsrücklagen, bietet das Glossar fundierte Orientierung.
Mein Fazit: Wer sich auf dem Immobilienmarkt bewegt – sei es als Käufer, Verkäufer oder einfach nur Interessent – sollte sich mit den grundlegenden Makler Begriffen vertraut machen. Und das geht mit dem Glossar von Dahler schnell, verständlich und ohne Vorkenntnisse. Es ist ein echtes Muss für alle, die sich fundiert vorbereiten möchten.
|