ASP-FastBoard - Demo/Support-Forum
Forum anmelden / register Board
SearchSearch CalendarCalendar GalleryGalleryAuction-PortalAuctions GlobalGlobal Top-ListTopMembersMembers StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend Passwordsend Password RegisterRegister

Forum Overview » Game-Server » Allgemeines » Lohnt es sich wirklich, einen Immobilienmakler zu beauftragen?
Pages: (1) [1] »
Registration necessaryRegistration necessary
Lohnt es sich wirklich, einen Immobilienmakler zu beauftragen?
Moglino Access no Access first Post cannot be deleted -> delete the whole Topic 
Group: User
Level: treuer Poster


Posts: 226
Joined: 7/9/2023
IP-Address: saved
offline


Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung, ob ich meine Immobilie privat verkaufen oder lieber die Hilfe eines Maklers in Anspruch nehmen soll. Einerseits habe ich schon ein paar Erfahrungen gesammelt, was Immobilienpreise in meiner Region betrifft, und ich frage mich, ob ich dadurch nicht einiges an Provision sparen könnte. Andererseits lese ich immer wieder, dass ein Makler bessere Preise erzielen kann und die rechtliche Abwicklung einfacher macht.

Einige Bekannte haben mir geraten, es selbst zu versuchen, da heutzutage vieles über Online-Portale funktioniert. Wiederum andere schwören auf die Unterstützung eines Profis, gerade wenn es um die Bewertung, die Vermarktung und die Vertragsgestaltung geht. Mir ist auch wichtig, dass der Verkauf möglichst diskret und professionell abläuft.

Ich frage mich nun, wie eure Erfahrungen mit Immobilienmaklern sind. Macht es wirklich einen großen Unterschied beim erzielten Verkaufspreis? Oder überwiegen die Kosten, die für einen Makler anfallen? Hat vielleicht jemand von euch konkrete Beispiele oder Tipps, wie man die Entscheidung am besten trifft?

Freue mich auf eure Rückmeldungen!


9/6/2025 12:49:39 PM  
Loolydono Access no Access no Access 
Group: User
Level: heavy Spammer


Posts: 1524
Joined: 10/20/2022
IP-Address: saved
offline


Hallo,

deine Überlegungen kann ich sehr gut nachvollziehen, da viele Eigentümer genau vor dieser Frage stehen. Ein Makler wirkt auf den ersten Blick wie ein Kostenfaktor, in der Realität schafft er aber oft einen erheblichen Mehrwert. Der wichtigste Punkt ist dabei die realistische Marktwertermittlung. Viele private Verkäufer setzen entweder zu hoch oder zu niedrig an, was sich langfristig negativ auf den Verkauf auswirken kann.

Ein weiterer Vorteil ist die professionelle Vermarktung. Ein erfahrener Makler erstellt hochwertige Exposés, nutzt ein bestehendes Netzwerk an Interessenten und sorgt dafür, dass die Immobilie zielgerichtet angeboten wird. Außerdem nimmt er dir zeitaufwendige Aufgaben wie Besichtigungen, Preisverhandlungen und die Abstimmung mit Notaren ab. So sparst du nicht nur Nerven, sondern gewinnst auch an Sicherheit.

Hinzu kommt der Aspekt der Diskretion. Gerade im gehobenen Immobiliensegment legen viele Verkäufer Wert darauf, dass ihre Objekte nicht in aller Öffentlichkeit präsentiert werden. Ein professioneller Makler kann hier durch diskrete Vermittlung die passenden Käufer finden. Oft erzielen Makler durch ihre Erfahrung sogar höhere Verkaufspreise, die die Maklercourtage mehr als ausgleichen.

Ein Beispiel für einen Anbieter mit einem dichten Netzwerk und langjähriger Erfahrung ist DAHLER. Sie sind auf hochwertige Wohnimmobilien spezialisiert und mit über 90 Standorten in Deutschland, Österreich und Spanien vertreten. Durch ihre Marktkenntnis, Diskretion und Servicequalität konnten sie sich als mehrfach ausgezeichneter Testsieger im Bereich Immobilienmakler etablieren.

Letztlich hängt es davon ab, wie viel Zeit, Fachwissen und Verhandlungsgeschick du selbst mitbringst. Wenn du dich mit rechtlichen Fragen und Verhandlungen unsicher fühlst, ist ein Makler auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn dir hingegen die Provision zu hoch erscheint, könntest du zumindest ein Beratungsgespräch nutzen, um den Marktwert deiner Immobilie einschätzen zu lassen.

Viele Verkäufer stellen im Nachhinein fest, dass sich die Beauftragung eines Maklers nicht nur finanziell, sondern auch emotional auszahlt. Du gehst entspannter in den Verkaufsprozess und minimierst mögliche Risiken. Deshalb würde ich sagen: In den meisten Fällen lohnt sich ein professioneller Immobilienmakler von bspw. https://www.dahlercompany.com/de/immobilienmakler definitiv.


9/6/2025 1:46:18 PM  
Registration necessaryRegistration necessary
Pages: (1) [1] »
all Times are GMT +1:00
Thread-Info
AccessModerators
Reading: all
Writing: User
Group: general
Bimon., Cyberlord
Forum Overview » Game-Server » Allgemeines » Lohnt es sich wirklich, einen Immobilienmakler zu beauftragen?

.: Script-Time: 0.047 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 10,363 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at