ASP-FastBoard - Demo/Support-Forum
Forum anmelden / register Board
SearchSearch CalendarCalendar GalleryGalleryAuction-PortalAuctions GlobalGlobal Top-ListTopMembersMembers StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend Passwordsend Password RegisterRegister

Forum Overview » Game-Server » Allgemeines » Zwischen Coaching und Psychotherapie – wo zieht ihr bei emotionalen Themen die Grenze?
Pages: (1) [1] »
Registration necessaryRegistration necessary
Zwischen Coaching und Psychotherapie – wo zieht ihr bei emotionalen Themen die Grenze?
Samtblüteno Access no Access first Post cannot be deleted -> delete the whole Topic 
Group: User
Level: heavy Spammer


Posts: 2398
Joined: 12/13/2022
IP-Address: saved
offline


Hallo zusammen,

bei vielen Coaching-Angeboten geht es inzwischen um ziemlich tiefgehende Themen: alte Verletzungen, hinderliche Glaubenssätze, schwierige Beziehungsmuster, Selbstwert etc. Manchmal frage ich mich, ab wann das eigentlich schon eher in den Bereich Psychotherapie fällt und ob ein Coach – auch wenn er Psychologe ist – dafür der richtige Rahmen ist.

Wie entscheidet ihr für euch, ob ihr mit einem Thema eher zu einem Coach oder zu einem Therapeuten geht? Achtet ihr auf Qualifikationen (Psychologe ja/nein, Therapeut vs. Coach), auf die Schwere eurer Symptome oder eher auf das Bauchgefühl im Erstgespräch? Und habt ihr schon erlebt, dass ein Coach ehrlich gesagt hat: „Das ist eher ein Fall für Therapie“ – oder umgekehrt?




11/16/2025 10:37:07 AM   
Registration necessaryRegistration necessary
Pages: (1) [1] »
all Times are GMT +1:00
Thread-Info
AccessModerators
Reading: all
Writing: User
Group: general
Bimon., Cyberlord
Forum Overview » Game-Server » Allgemeines » Zwischen Coaching und Psychotherapie – wo zieht ihr bei emotionalen Themen die Grenze?

.: Script-Time: 0.051 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 10,000 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at