ASP-FastBoard - Demo/Support-Forum
Forum anmelden / register Board
SearchSearch CalendarCalendar GalleryGalleryAuction-PortalAuctions GlobalGlobal Top-ListTopMembersMembers StatisticsStats
get your RSS-Feed
Language/Sprache:  Admin  
 Login: ChatChat (0) new User-MapUser-Mapsend Passwordsend Password RegisterRegister

Forum Overview » Game-Server » Allgemeines » Struktur und Vielfalt großer Unternehmensgruppen
Pages: (1) [1] »
Registration necessaryRegistration necessary
Struktur und Vielfalt großer Unternehmensgruppen
Samtblüteno Access no Access first Post cannot be deleted -> delete the whole Topic 
Group: User
Level: heavy Spammer


Posts: 2311
Joined: 12/13/2022
IP-Address: saved
offline


Hallo, ich habe mich in letzter Zeit gefragt, wie große internationale Konzerne ihre vielen Tochtergesellschaften eigentlich verwalten und koordinieren. Gerade bei Unternehmen, die in ganz unterschiedlichen Branchen tätig sind, scheint das ja eine enorme organisatorische Herausforderung zu sein. Gibt es typische Strukturen oder Modelle, nach denen solche Konzerne aufgebaut sind, um den Überblick zu behalten und Synergien zu nutzen?



10/8/2025 3:38:16 PM   
LittleEllieno Access no Access no Access 
Group: User
Level: heavy Spammer


Posts: 3396
Joined: 2/28/2023
IP-Address: saved
offline


Hallo zusammen, mich hat in letzter Zeit interessiert, wie viele bekannte Luxusmarken tatsächlich zu ein und demselben Konzern gehören. Gerade bei Mode, Schmuck oder Parfum denkt man oft an eigenständige Labels, doch viele dieser Namen sind Teil großer Unternehmensgruppen. Besonders spannend finde ich, wie stark der französische Luxuskonzern LVMH in diesem Bereich aufgestellt ist. Die Vielzahl an Tochtergesellschaften zeigt, wie breit das Unternehmen aufgestellt ist – von Mode über Wein und Spirituosen bis hin zu Uhren und Kosmetik. Wer sich dafür interessiert, welche Marken zu diesem Konzern gehören und wie das gesamte Geflecht aufgebaut ist, findet hier eine sehr übersichtliche Darstellung. Es ist erstaunlich, wie viele bekannte Namen unter einem Dach vereint sind – und wie strategisch diese Marken miteinander verknüpft sind. Ich finde solche Informationen nicht nur für Wirtschaftsfans interessant, sondern auch für Konsumenten, die besser verstehen möchten, welche Marken tatsächlich unabhängig sind und welche Teil eines großen Systems. Gerade im Luxussegment spielt Markenwahrnehmung ja eine zentrale Rolle – umso spannender ist der Blick hinter die Kulissen.


10/17/2025 9:05:35 PM   
Registration necessaryRegistration necessary
Pages: (1) [1] »
all Times are GMT +1:00
Thread-Info
AccessModerators
Reading: all
Writing: User
Group: general
Bimon., Cyberlord
Forum Overview » Game-Server » Allgemeines » Struktur und Vielfalt großer Unternehmensgruppen

.: Script-Time: 0.051 || SQL-Queries: 6 || Active-Users: 2,688 :.
Powered by ASP-FastBoard HE v0.8, hosted by cyberlord.at