siaenko |
|
---|
Group: User Level: Gelegenheitsposter
Posts: 15 Joined: 1/8/2025 IP-Address: saved

| Servus zusammen! Wir arbeiten gerade daran, unseren Kundensupport an ein externes Unternehmen auszulagern. Der Anbieter hat ISAE 3402 erwähnt, und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das für uns überhaupt wichtig ist. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, und das klingt alles ziemlich kompliziert und teuer. Braucht man das wirklich, oder gibt es auch Alternativen? Hat jemand von euch Erfahrungen, die mir weiterhelfen könnten?
|
1/22/2025 10:19:07 PM |  |
bils |
|
---|
Group: User Level: Gelegenheitsposter
Posts: 14 Joined: 1/21/2025 IP-Address: saved

| Hi! Wir haben letztes Jahr ISAE 3402 in Angriff genommen, weil wir unsere Cloud-Dienste ausgelagert haben. Ich war am Anfang auch skeptisch, aber der Bericht hat uns geholfen, besser zu verstehen, wie sicher und strukturiert die Prozesse des Anbieters sind. Es ist definitiv ein Invest, aber es schafft Vertrauen, besonders bei unseren eigenen Kunden. Falls du mehr dazu brauchst, lies mal hier nach: https://www.digitalengagiert.de/isae-3402-der-pruefungsstandard-fuer-dienstleistungsorganisationen/ – der Artikel erklärt das super.
|
1/29/2025 11:29:14 AM |  |
kosia |
|
---|
Group: User Level: Gelegenheitsposter
Posts: 15 Joined: 1/21/2025 IP-Address: saved

| Also ich sehe ISAE 3402 eher als eine Art Absicherung. Gerade in der heutigen Zeit, wo Outsourcing bei IT oder Buchhaltung immer üblicher wird, sollte man sicherstellen, dass Anbieter ihre Prozesse im Griff haben. Aber es ist auch eine Kostenfrage, und viele kleinere Firmen könnten damit überfordert sein. Ich finde, man sollte genau schauen, ob die Vorteile in deinem speziellen Fall die Mühe rechtfertigen.
|
1/29/2025 12:23:41 PM |  |
|
|
---|