![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Admin |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
---|
Forum Overview |
Pages: (1) [1] » |
![]() ![]() |
der 5. Gang springt raus |
WM278 | ![]() ![]() ![]() | |
---|---|---|
Group: User Level: Junior Member ![]() Posts: 16 Joined: 1/6/2008 IP-Address: saved ![]() | Hallo Ducatofans und unbekannter Weise allen ein gesundes neues Jahr. Um gleich zur Sache zu kommen, der 5. Gang springt raus. Genau, immer dann wenn ich Gas gebe. Solang das Auto z.B. bei Bergabfahrt schiebt, bleibt er noch drin. Gebe ich Gas, bumm und draußen! Ich war natürlich in Südfrankreich als das losging. Abhilfe fand ich erstmal indem ich den Schaltknauf in der Position festgehalten habe. Später habe ich ne Schraube durchs Armaturenbrett (oberhalb der Lüftungsschlitze) geschraubt und nen Draht daran fest gemacht. Den habe ich dann um den Knauf geschlungen, wenn es länger im 5. Gang vorwärts ging. Denn Druck musste ich aber ständig erhöhen. Erst recht bei viel Gas! Nach 3000 km, musste noch nach Spanien, bin ich nun wieder daheim. Allerdings knallt es jetzt auch bei leichten anstiegen und relativ wenig Gas. Bevor das Problem auftrat, konnte ich beobachten, dass der Schaltknauf bei Gas in Richtung neutrale Stellung tendierte. Wenn das Auto schob, wanderte er wieder bis ganz nach vorn in die richtige Position. Hab mir aber nichts dabei gedacht. Alle anderen Gänge gehen leicht rein. Außer der Rückwärtsgang. Der ist aber schon immer etwas schwergängig und ich muss schon immer die Kupplung leicht kommen lassen, um ihn dann ganz reinzudrücken. Schon immer heißt, seit km 183000. Jetzt sind 286000 auf der Uhr. Also netto 103t km! Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ist das vielleicht die Schaltkralle?
| |
1/6/2008 3:45:05 PM | ![]() ![]() | |
WM278 | ![]() ![]() ![]() | |
Group: User Level: Junior Member ![]() Posts: 16 Joined: 1/6/2008 IP-Address: saved ![]() | Hallo Leute, mal ein paar aktuelle Informationen zu meinem 5.Gang. War bei Fiat in der Werkstadt. Ich lass es auch dort reparieren. Nach dem was ich hier gelesen habe, ist mir selbst reparieren zu heikel. Außerdem habe ich so auch Garantie! 63 Euro wollen sie für die Arbeitsleistung. 1,5 Stunden sind damit bezahlt. 450 Euro kostet das Material. Natürlich alles mit Steuer. Das Material besteht aus dem Zahnradsatz für den langen fünften Gang, zur Zeit habe ich den kurzen, dem Synchronisationskit und ner wilden Mutter für 9 Euro. Zahnradsatz und Synchronisation kosten jeweils rund 220 Euro. Falls die Zahnräder des kurzen fünften Ganges noch ganz sein sollten, nehme ich die natürlich mit nach Hause. Übermorgen darf ich ihn wieder abholen, und dann schreib ich euch mal, was den kurzen und den langen 5. Gang so unterscheidet. 150 lief er bergab mit Rückenwind bei maximaler Drehzahl nach GPS mit dem Kurzen. Muß mir jetzt mal nen ganzen langen Abhang suchen, an dem ich den langen auch mal bis zum Abriegeln ausgefahren kann. ![]()
| |
1/8/2008 7:24:16 PM | ![]() ![]() | |
WM278 | ![]() ![]() ![]() | |
Group: User Level: Junior Member ![]() Posts: 16 Joined: 1/6/2008 IP-Address: saved ![]() | Tagchen Die Geschichte geht weiter. Ich wurde von der Werkstatt angerufen. Is doch mehr kaputt. Durch das ca. 3000 km weite Gefahre mit dem festgebundenen Gang, hat sich die Hauptwelle des Getriebes entweder verbogen, oder ein Distanzstück/ring wurde abgeschliffen. Sie jedenfalls etwas verschoben. Also muss das Getriebe zerlegt werden. das kostet jetzt nochmal 450€. Wenn die Welle im Arsch ist, dann kostet die zusätzliche 500€ Und wo das Getriebe nun einmal rausgebaut wird, lass ich die Kupplung für knapp 300 auf jeden Fall gleich mit machen. Die Reperatur kostet jetzt also 1000 ohne Kupplung und ohne Welle, 1300 mit Kupplung oder 1800 mit Kupplung und Welle. Ganz toll! Vielleicht hätte ich doch in Frankreich gleich zur Werkstatt fahren sollen.
| |
1/10/2008 2:55:57 PM | ![]() ![]() | |
WM278 | ![]() ![]() ![]() | |
Group: User Level: Junior Member ![]() Posts: 16 Joined: 1/6/2008 IP-Address: saved ![]() | Aloha Letzte Woche Samstag konnte ich meinen Duc wieder abholen. 1405€! Da ist jedoch die Kupplung mit dabei. Die Getriebehauptwelle war noch ganz. Allerdings waren noch ein paar Buchsen im Getriebe, die Gabel für den 5. Gang und Kleinscheiß defeckt. Naja, auf die nächsten 285ooo km! Prost!
| |
1/14/2008 3:14:49 PM | ![]() ![]() | |
KlauP | ![]() ![]() ![]() | |
Group: Moderator Level: Ureinwohner ![]() Posts: 908 Joined: 7/29/2004 IP-Address: saved ![]() | Na denn, dann wünsche ich dir und deinem schätzchen . . . . . . alle zeit eine knitterfreie fahrt. Gr Klaus ![]()
| |
1/14/2008 3:22:22 PM | ![]() ![]() ![]() | |
WM278 | ![]() ![]() ![]() | |
Group: User Level: Junior Member ![]() Posts: 16 Joined: 1/6/2008 IP-Address: saved ![]() | ach, hatte ich ganz vergessen. Für meinen Ducato gibt es nr noch einen 5. Gang! Also nichts mit lang und kurz. Angeblich nennt sich das Ersatzteilreduzierung!
| |
1/15/2008 12:07:50 PM | ![]() ![]() | |
jelte | ![]() ![]() ![]() | |
Group: Administrator Level: Ureinwohner ![]() Posts: 508 Joined: 10/28/2004 IP-Address: saved ![]() | Moin! Hier: http://www.axel-augustin.de/shop/index.php/cPath/3_175_78311_78320/category/getriebeteile-5-gang.html gibt es aber noch verschiedene Ausführungen ?!?! ![]() ![]() bis demnäxt jelte | |
1/15/2008 1:09:31 PM | ![]() ![]() | |
![]() ![]() |
Thread-Info | |
---|---|
Access | Moderators |
Reading: all Writing: all Group: general | jelte |
Forum Overview |